Ach, Johannes: Warum man Lassie nicht quälen darf: Tierversuche und moralischer Individualismus. Erlangen, 1999
                      Ach, Johann/Stephany, Martina (Hrsg.): Die Frage nach dem Tier: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Mensch-Tier-Verhältnis. Münster, 2010
                      Austermühle, Stefan: „…und hinter tausend Stäben keine Welt!“ Die Wahrheit über Tierhaltung im Zoo. Hamburg, 1996
                      Badura, Jens: Moral für Mensch und Tier: Tierschutzethik im Kontext. München, 1999 
                      Balluch, Martin: Die Kontinuität von Bewusstsein: Das naturwissenschaftliche Argument für Tierrechte. Wien, 2005
                      Bekoff, Marc: Das unnötige Leiden der Tiere. Freiburg, 2001
                      Bekoff, Marc: Das Gefühlsleben der Tiere: Ein führender Wissenschaftler untersucht Freude, Kummer und Empathie bei Tieren. Bernau, 2008
                      Bekoff, Marc: Tugend und Leidenschaft im Tierreich: Gedanken zu einer neuen Sicht der Natur. Bernau, 2010
                      Bekoff, Marc/Pierce, Jessica: Vom Mitgefühl der Tiere: Verliebte Eisbären, gerechte Wölfe und trauernde Elefanten. Stuttgart, 2011
                      Benz-Schwarzburg, Judith: Verwandte im Geiste – Fremde im Recht. Sozio-kognitive Fähigkeiten bei Tieren und ihre Relevanz für Tierethik und Tierschutz. Erlangen, 2012
                      Berliner Tierrechts-Aktion (Hrsg.): Befreiung hört nicht beim Menschen auf! Perspektiven aus der Tierbefreiungsbewegung. Reiskirchen, 2005
                      Beyer, Falk et al.: Mensch-Macht-Tier: Antispeziesismus und Herrschaft. Flensburg, 2011
                      Birmelin, Immanuel: Tierisch intelligent: Von schlauen Katzen und sprechenden Affen. Stuttgart, 2011 
                      Birnbacher, Dieter (Hrsg.) Ökologie und Ethik. Stuttgart, 1980
                      Bleibohm, Günter: Seelenverkäufer: Tierrechte und Tierschutz aus atheistischer Sicht. Landau-Godramstein, 2011
                      Bleibohm, Günter/Hoos, Harald: Totentanz der Tiere: Schonungslose Bemerkungen zu Tierelend, Jagd und Kirche. Saarbrücken, 2009
                      Bonodlfi, Alberto (Hrsg.): Mensch und Tiert. Freiburg, 1994
                      Brantz, Dorothee/Mauch, Christof (Hrsg.): Tierische Geschichte: Die Beziehung von Mensch und Tier in der Kultur der Moderne. Paderborn, 2009
                      Brenner, Andreas (Hrsg.): Tiere beschreiben. Erlangen, 2003
                      Brensing, Karsten: Persönlichkeitsrechte für Tiere: Die nächste Stufe der Evolution. Freiburg, 2013
                      Brockhaus, Wilhelm: Das Recht der Tiere in der Zivilisation: Einführung in Naturwissenschaft, Philosophie und Einzelfragen des Vegetarismus. München, 1975
                      Brucker, Renate et al. (Hrsg.): Das Mensch-Tier-Verhältnis: Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Heidelberg, 2014
                      Cavalieri, Paola: Die Frage nach den Tieren: Für eine erweiterte Theorie der Menschenrechte. Erlangen, 2002 
                      Chimaira Arbeitskreis für Human-Animal-Studies (Hrsg.): Human-Animal-Studies: Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen. Bielefeld, 2011
                      Clarke, Paul/Linzey, Andrew (Hrsg.): Das Recht der Tiere in der menschlichen Gesellschaft. Wien, 1997
                      Clauss, Cornelia: Über Tierrecht, Tierschutz und die Gleichstellung von Mensch und Tier: Eine moralische Betrachtung. München, 2011
                      Clayton, Philip: Die Frage nach der Freiheit: Biologie, Kultur und die Emergenz des Geistes in der Welt. Göttingen, 2007
                      Dawkins, Marian Stamp: Die Entdeckung des tierischen Bewusstseins. Heidelberg, 1994
                      Derrida, Jacques: Das Tier, das ich also bin. Wien, 2010
                          
                      Deschner, Karlheinz: Für einen Bissen Fleisch: Das schwärzeste aller Verbrechen. Bad Nauheim, 1998 (10. Aufl.)
                      Doe, Jane/Cronauer, Heidi/Cronauer, Katja: Die andere Farm der Tiere. Lich, 2008
                      Donaldson, Sue/Kymlicka, Will: Zoopolis : Eine politische Theorie der Tierrechte. Berlin, 2013
                      Dröscher, Vitus: Wie menschlich sind Tiere? München, 1985
                      Ferrari, Arianna/Petrus, Klaus (Hrsg.): Lexikon der Mensch/Tier-Beziehungen. Bielefeld, 2014
                      Fink, Helmut/Rosenzweig, Rainer (Hrsg.): Das Tier im Menschen: Triebe, Reize, Reaktionen. Münster, 2013
                      Fischer, Tina-Louise: Menschen- und Personenwürde: Über die Notwendigkeit eines neuen Würdebegriffs. Berlin, 2008
                      Flury, Andreas: Der moralische Status von Tieren. Freiburg, 1999
                      Franke, Klaus (Hrsg.): Mehr Rechte für Tiere. Reinbek, 1985
                      Franzinelli, Emil/Gamerschlag, Andre: Tierbefreiung: Beiträge zu Profil, Strategien und Methoden der Tierrechtsbewegung. Münster, 2013 
                      Giordano Bruno-Stiftung (Hrsg.): Grundrechte für Menschenaffen. Aschaffenburg, 2012
                      Goetschel, Antoine: Tiere klagen an. Frankfurt am Main, 2012
                      Goodall, Jane/Berman, Philip: "Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit" (A.Schweitzer). München, 2004
                      Goschler, Erich/Orso, Francesca: Der Zoowahnsinn von A-Z. Salzburg/A, 2006
                      Gould, James/Grant Gould, Carol: Bewußtsein bei Tieren: Ursprünge von Denken, Lernen und Sprechen. Heidelberg, 1997
                      Graswurzelrevolution (Hrsg.): Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, feministische, pazifistische und linkssozialistische Traditionen. Heidelberg, 2010
                      Griffin, Donald: Wie Tiere denken: Ein Vorstoß ins Bewusstsein der Tiere. München, 1985
                      Grimm, Herwig/Otterstedt, Carola: Das Tier an sich: Disziplinenübergreif... Perspektiven für neue Wege im wissenschaftsbasierten Tierschutz. Göttingen, 2012
                      Händel, Ursula: Tierschutz: Testfall unserer Menschlichkeit. Frankfurt am Main, 1984
                      Haferbeck, Edmund/Wieding, Frank: Operation Tierbefreiung: Ein Plädoyer für radikale Tierrechtsaktionen. Göttingen, 1998
                      Harringer, Susanna: Manche Tiere sind gleicher: Konzepte von Tierschonung, Tierbefreiung, Tierrecht und Tierverteidigung und ihr politischer Anspruch. Wien, 2002
                      Hauser, Marc: Wilde Intelligenz: Was Tiere wirklich denken. München, 2001
                      Illis, Joachim: Anthropologie der Tiere. München, 1977
                      Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Tierethik (Hrsg.) Tierrechte: Eine interdisziplinäre Herausforderung. Erlangen, 2007
                      Irvine, Leslie: Wenn du mich zähmst: Über unsere Beziehung zu Tieren. Bernau, 2008
                      Kaplan, Astrid: Die Mensch-Tier-Beziehung: Eine irrationale Angelegenheit. Saarbrücken, 2006
                      Kaplan, Astrid: Solange es Schlachthäuser gibt, wird es Schlachtfelder geben.: Von der Notwendigkeit eines Quantensprungs des Mitgefühls. Berlin, 2010
                      Kaplan, Helmut: Leichenschmaus. Reinbeck, 1993 
                      Kaplan, Helmut Tierrechte: Die Philosophie einer Befreiungsbewegung. Göttingen, 2000
                      Kaplan, Helmut: Tiere haben Rechte. Argumente und Zitate von A – Z. Erlangen, 2002
                      Kaplan, Helmut: Die Ethische Weltformel: Eine Moral für Menschen und Tiere. Winterthur, 2003
                      Kaplan, Helmut: Der Verrat des Menschen an den Tieren. Winterthur, 2006
                      Kaplan, Helmut:Tierrechte: Modetrend oder Moralfortschritt? Norderstedt, 2012
                      Karremann, Manfred: Sie haben uns behandelt wie Tiere: Wie wir jeden Tag mühelos Tiere schützen können. Hamburg, 2006
                      Kiewert, Hartmut: mensch_tier. Münster, 2012
                      Köhler, Ilka/Rompa, Regine: Tierrechte. Kempen, 2013 
                      Kovács, László/Clausen, Jens/Potthast, Thomas (Hrsg.): Darwin und die Bioethik. Freiburg, 2011
                      Kupfer-Koberwitz, Edgar: Die Tierbrüder: Eine Betrachtung zum ethischen Leben. Hamburg, 2010
                      Leakey, Richard/Lewin, Roger: Wie der Mensch zum Menschen wurde. Hamburg, 1978
                      Liechti, Martin (Hrsg.): Die Würde des Tieres. Erlangen, 2002
                      Liessmann, Konrad Paul (Hrsg.): Tiere: Der Mensch und seine Natur. Wien, 2013
                      Linnemann, Manuela (Hrsg.): Brüder-Bestien-Automaten: Das Tier im abendländischen Denken. Erlangen, 2000
                      MacKenna, Virginia/Travers, Bill/Wray, Jonathan (Hrsg.): Gefangen im Zoo: Tiere hinter Gittern. Frankfurt am Main, 2000
                      Mackinger, Christof et al.: § 278a: Gemeint sind wir alle!: Der Prozess gegen die Tierbefreiungs-Bewegung und seine Hintergründe. Wien, 2011
                      Massoon, Jeffrey/McCarthy, Susan: Wenn Tiere weinen. Reinbek, 1996
                      Meyer, Heinz: Der Mensch und das Tier: Anthropologische und kultursoziologische Aspekte. München, 1975
                          
                      Michel, Margot et al.: (Hrsg,): Animal Law – Tier und Recht: Entwicklungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert. Berlin, 2012
                      Moia, Nelly: Für die Tiere. Esch, 1991
                      Morris, Desmond: Mein Leben mit Tieren. München, 1981
                      Münch, Paul: Tiere und Menschen: Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses. Paderborn, 1997
                      Mütherich, Birgit: Die Problematik der Mensch-Tier-Beziehung in der Soziologie: Weber, Marx und die Frankfurter Schule. Münster, 2001
                      Noske, Barbara: Die Entfremdung der Lebewesen: Die Ausbeutung im tierindustriellen Komplex und die gesellschaftliche Konstruktion von Speziesgrenzen. Wien, 2008
                      Odparlik, Sabine/Kunzmann, Peter (Hrsg.) Eine Würde für alle Lebewesen? München, 2007
                      Otterstedt, Carola/Rosenberger, Michael: Gefährten - Konkurrenten - Verwandte: Die Mensch-Tier-Beziehung im wissenschaftlichen Diskurs. Göttingen, 2009
                      Panthera Projektgruppe (Hrsg.): Der Zoo: Fotografien von Tieren in Gefangenschaft. Göttingen, 1994
                      Patterson, Charles: “Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka”: Über die Ursprünge des industriellen Tötens. Frankfurt am Main, 2004
                      Peter, Dominik/Wild, Markus: Der Geist der Tiere: Philosophische Texte zu einer aktuellen Diskussion. Grankfurt am Main, 2005
                      Petrus, Klaus: Tierrechtsbewegung: Geschichte, Theorie, Aktivismus. Münster, 2013
                      Pfau-Effinger, Birgit/Buschka, Sonja (Hrsg.): Gesellschaft und Tiere: Soziologische Analysen zu einem ambivalenten Verhältnis. Heidelberg, 2013
                      Pilgrim, Robert: Verhältnis Mensch-Tier und seine Bedeutung für die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen: Unser Umgang mit Tieren und dessen Relevanz für Krieg und Frieden. Hamburg, 2013
                      Pollack, Ulrike: Die städtische Mensch-Tier-Beziehung: Ambivalenzen, Chancen und Risiken. Berlin, 2009
                      Precht, Richard David: Noahs Erbe: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen. Hamburg, 1997
                      Raspé, Carolin: Die tierliche Person: Vorschlag einer auf der Analyse der Tier-Mensch-Beziehung in Gesellschaft, Ethik und Recht basierenden Neupositionierung des Tieres im deutschen Rechtssystem. Berlin, 2013
                      Riether, Edith/Weiss, Michael Noah (Hrsg.): Tier-Mensch-Ethik. Münster, 2012
                      Röcklinsberg, Helena: Das seufzende Schwein: Zur Theorie und Praxis in deutschen Modellen zur Tierethik. Erlangen, 2001
                      Roscher, Mieke: Ein Königreich für Tiere: Die Geschichte der britischen Tierrechtsbewegung, Marburg, 2009
                      Ruthenberg, Silke: Die Gefühle und Gedanken der Tiere. München, 2009
                      Sanna, Emilio: Verrückt hinter Gittern: Von den Leiden der Zootiere. Reinbek, 1992
                      Schalk, Eva-Maria: Lebenslänglich: Eingesperrt und zur Schau gestellt. Salzburg, 2001
                      Singer Peter: Befreiung der Tiere.München 1982
                      Singer, Peter: Praktische Ethik. Stuttgart, 1994
                      Singer, Peter: Animal Liberation: Die Befreiung der Tiere. Reinbek, 1996
                      Singer, Peter: Wie solen wir leben? Eerlangen, 1996
                      Singer, Peter: Henry Spira und die Tierrechtsbewegung. Erlangen, 2001
                      Singer, Peter (Hrsg.): Verteidigt die Tiere: Überlegungen für eine neue Menschlichkeit. Wien, 1986
                      Singer, Peter/Cavalieri, Paola: Menschenrechte für die Großen Menschenaffen. Hamburg, 2000
                      Sojka, Klaus: Auch Tiere haben Rechte. Düsseldorf, 1987
                      Sommer, Volker: Darwinisch denken: Horizonte in der Evolutionsbiologie. Stuttgart, 2007
                      Staguhn, Gerhard: Tierliebe: Eine einseitige Beziehung. München, 1996
                      Stiftung FreiRäume (Hrsg.): Mensch Macht Tier: Antispeziesismus und Herrschaft. Reiskirchen, 2007
                      Teutsch, Gotthard: Mensch und Tier: Lexikon der Tierschutzethik. Göttingen, 1987
                      Teutsch Gotthard: Die “Würde der Kreatur”. Bern, 1995
                      Teutsch, Gotthard: Gerechtigkeit auch für Tiere: Beiträge zur Tierethik. Bochum, 2002
                      Ullrich, Jessica: Animalität und Ästhetik: Tierstudien, Berlin, 2012
                      Ullrich, Jessica/Weltzin, Friedrich/Fühlbrügge, Heike (Hrsg.): Ich, das Tier: Tiere als Persönlichkeiten in der Kulturgeschichte. Berlin, 2008
                      Walden, Sina/Bulle, Gisela: Endzeit für Tiere: Ein Aufruf zu ihrer Befreiung. Hamburg, 1982
                      Wiedemann, Rainer: Tiere, Moral und Gesellschaft: Elemente und Ebenen humanimalischer Sozialität. Wiesbaden, 2009
                      Wild, Markus: Tierphilosophie zur Einführung. Hamburg, 2009
                      Witt-Stahl, Susann (Hrsg.): Das steinerne Herz der Unendlichkeit erweichen: Beiträge zu einer kritischen Theorie für die Befreiung der Tiere. Aschaffenburg, 2007
                      Wolf, Jean-Claude: Tierethik: Neue Perspektiven für Mensch und Tier. Erlangen, 2005
                      Wolf, Ursula: Das Tier in der Moral. Frankfurt am Main, 2004
                      Wolf, Ursula: Ethik der Mensch-Tier-Beziehung. Frankfurt am Main, 2012
                      Wolf, Ursula (Hrsg.): Texte zur Tierethik. Stuttgart, 2008
                      Wollschläger, Hans: "Tiere sehen dich an": Das Potential Mengele. Zürich, 1989