Foreword
In Eternal Treblinka, not only are we shown the
common roots of Nazi genocide and modern society's
enslavement and slaughter of animals in
unprecedented detail, but for the first time we are
presented with extensive evidence of the profoundly
troubling connections between animal exploitation in the
United States and Hitler's Final Solution. Dr. Patterson
does not let us forget, moreover, that the practices of
the quintessentially American institution of the
slaughterhouse that served as a model for the slaughter
of human beings during the Nazi Holocaust flourish to
this day.
However, Eternal Treblinka does not stop there. By
exploring the entrenched racism in mainstream American
culture that Hitler often cited as exemplary, the book
details American support for human eugenics and forced
sterilization and the role that their advocates played
in contributing to the the Final Solution. This
examination is long overdue, for without it, American
culture is unlikely ever to reconsider the values that
still make it the most animal-exploiting civilization in
history.
As disturbing as Eternal Treblinka's revelations are
to read, the book's message is one of hope. The last
part of the book takes pains to tell the stories of
individuals whose links to the Holocaust, both as
victims and perpetrators, helped steer them into animal
liberation advocacy. If the experience of suffering can
generate some good, then the work of those whose memory
of suffering moves them to alleviate the suffering of
others is that good.
My own parents are an example of individuals whose
experiences of suffering did not stifle their impulse to
alleviate the suffering of others. They both adored
animals and empathized deeply with their plight. For my
father, the passion was for horses. At one point in his
unusual military career, he could no longer bear to
subject horses to the weight of a human passenger, so he
ended his equestrian days forever. My mother, who, to
this day, makes the lengthy acquaintance of each dog she
encounters on busy Manhattan streets, has more diverse
interests. When small, furry fauna and large insect
colonies could still be found everywhere in the borough
of Queens, she regularly called my sisters and me away
from other tasks to show us some amazing new
accomplishment of a local squirrel or earthworm. And yet
our requests to keep companion animals were steadfastly
rejected, even as families around us, headed by parents
less interested in animal life, went through generations
of dogs and cats.
The reason always given was the inadvisability of
becoming attached to a creature who would eventually die
or be killed. My parents were adamant that we not be
placed needlessly in situations in which we would have
to experience loss and grieving. Only over time did I
come to understand that it was the indescribable scale
of their own losses during the Nazi era that imbued them
with this excessive protectiveness. I eventually came to
learn that my father had once had two young daughters
and a wife, who were murdered as he watched, shortly
before he himself was deported to a series of seven
concentration camps, including Auschwitz-Birkenau. My
mother, only an adolescent, and newly married, was torn
from family in Budapest in 1944 for transport to forced
labor, where she survived by employing her artistic
gifts as a mender of SS uniforms and regalia. These two
uprooted and nearly spent souls ultimately met in a
Displaced Persons camp in Salzburg and married quickly,
as did so many survivors who somehow formed the resolve
to start life anew.
Though my parents wished for me and my two sisters
lives of lightheartedness, it was inevitable that we
would be drawn by our empathy for their suffering to
causes that attempt to uplift the downtrodden.
Eventually, when I came to understand that the
oppression of non-humans on this Earth eclipses even the
ordeal survived by my parents, my fate as an advocate
for animals was sealed. At a time when few attorneys
could find paid employment in the animal rights
movement, I was blessed to spend years of practice
working as investigations counsel for People for the
Ethical Treatment of Animals. Today, as I enter the
field of public administration, the animals' plight will
continue to direct my choices.
During my work on behalf of animal liberation, I
have been renewed countless times by the literary
masterpieces of Nobel Laureate Isaac Bashevis Singer.
Eternal Treblinka is the first work of its kind to
describe, in splendid detail, the enormous contribution
of this literary genius, who stands, for me and many, as
the animals' most compassionate champion in modern
literature.
All who are not afraid to understand that the
suffering that humans have so relentlessly inflicted on
animals over the course of our species' history is one
and the same with the suffering that humans often
inflict on each other, must read and re-read this book.
Excerpt
Hitler and Animals
Like many of his fellow human beings, Adolf Hitler used
animal epithets to vilify other people. He often called his
opponents "swine" and "dirty dogs." The Bolsheviks were
"animals," and the Russians a "bestial people" and Slavic
"rabbit-family" whom Stalin had molded into a totalitarian
state. After Hitler conquered Russia, he wanted "the
ridiculous hundred million Slavs" to live in "pig-pens." He
called British diplomats "little worms," and, as for the
"half-Judaized, half-Negrified" people of America, they "have
the brains of a hen." Hitler had contempt for his own people,
referring to them as "the great stupid mutton-herd of our
sheep-like people," and when the defeats mounted late in the
war, he blamed them for not having risen to the challenge.
Hitler called his own sisters "stupid geese."
Whatever deficiencies members of the Germanic Volk might
possess, however, Hitler believed the Aryan/Nordic race was
infinitely superior to the surrounding sea of sub-human"monstrosities between man and ape," as he made clear in a
speech in Munich in 1927:
We see before us the Aryan race which is manifestly
the bearer of all culture, the true representative of
all humanity....Our entire industrial science is without
exception the work of Nordics. All great composers from
Beethoven to Richard Wagner are Aryans....Man owes
everything that is of any importance to the principle
of struggle and to one race which has carried itself
forward successfully. Take away the Nordic Germans and
nothing remains but the dance of apes.
Hitler was fond of dogs, especially German shepherds (he
considered boxers "degenerate"), whom he liked to control and
dominate. At the front during World War I, he befriended a
white terrier, Fuchsl (Foxl), who had strayed across enemy
lines. Later, when his unit had to move on and Fuchsl could
not be found, Hitler became distraught. "I liked him so much," he recalled. "He only obeyed me." Hitler often carried a dog-
whip and sometimes used it to beat his dog the same way he had
seen his father beat his own dog. In the Fuhrer headquarters
during World War II, Hitler's female German shepherd, Blondi,
offered him the closest thing he had to friendship. "But with
his dogs, as with every human being he came into contact
with," writes his biographer Ian Kershaw, "any relationship
was based upon subordination to his mastery."
Although Hitler consumed animal products such as cheese,
butter, and milk, he often tried to avoid meat to placate his"nervous stomach." He suffered from indigestion and episodic
stomach pains that had troubled him since adolescence, as well
as from excessive flatulence and uncontrollable sweating. The
first evidence of his attempt to cure his stomach problems by
controlling his diet appears in a letter he wrote in 1911
while living in Vienna: "I am pleased to be able to inform you
that I already feel altogether well....It was nothing but a
small stomach upset and I am trying to cure myself through a
diet of fruits and vegetables."
Hitler discovered that when he reduced his meat intake, he
did not sweat as much, and there were fewer stains in his
underwear. He also became convinced that eating vegetables
improved the odors of his flatulence, a condition that
distressed him terribly and caused him much embarrassment.
Hitler, who had a great fear of contracting cancer, which
killed his mother, believed that meat eating and pollution
caused cancer.
Nonetheless, Hitler never gave up his favorite meat
dishes, especially Bavarian sausages, liver dumplings, and
stuffed and roasted game. The European chef Dione Lucas, who
worked as a hotel chef in Hamburg before the war, remembers
often being called upon to prepare for Hitler his favorite
dish. "I do not mean to spoil your appetite for stuffed squab
[fledgling pigeon about four weeks old]," she wrote in her
cookbook, "but you might be interested to know that it was a
great favorite with Mr. Hitler, who dined at the hotel often.
Let us not hold that against a fine recipe though."
Whatever his dietary preferences, Hitler showed little
sympathy for the vegetarian cause in Germany. When he came to
power in 1933, he banned all the vegetarian societies in
Germany, arrested their leaders, and shut down the main
vegetarian magazine published in Frankfurt. Nazi persecution
forced German vegetarians, a tiny minority in a nation of
carnivores, either to flee the country or go underground. The
German pacifist and vegetarian, Edgar Kupfer-Koberwitz, fled
to Paris and then to Italy where the Gestapo arrested him and
sent him to the Dauchau concentration camp (see Chapter 8).
During the war Germany banned all vegetarian organizations in
the territories it occupied, even though vegetarian diets
would have helped alleviate wartime food shortages.
According to the historian Robert Payne, the myth of
Hitler's strict vegetarianism was the work of Nazi Germany's
minister of propaganda, Joseph Goebbels:
Hitler's asceticism played an important part in the
image he projected over Germany. According to the widely
believed legend, he neither smoke nor drank, nor did he
eat meat or have anything to do with women. Only the
first was true. He drank beer and diluted wine frequently,
had a special fondness for Bavarian sausages and kept a
mistress, Eva Braun, who lived with him quietly at the
Berghof.
There had been other discreet affairs with women.
His asceticism was fiction invented by Goebbels to
emphasize his total dedication, his self-control, the
distance that separated him from other men. By this
outward show of asceticism, he could claim that he was
dedicated to the service of his people.
Hitler was, in fact, "remarkably self-indulgent and
possessed none of the instincts of the ascetic," writes Payne.
His cook was an enormously fat man named Willy Kannenberg, who
produced exquisite meals. "Although Hitler had no fondness for
meat except in the form of sausages and never ate fish, he
enjoyed caviar and was a connoisseur of sweets, crystallized
fruit, and cream cakes, which he consumed in astonishing
quantities. He drank tea and coffee drowned in cream and
sugar. No dictator ever had a sweeter tooth."
As for compassion and gentleness, these were anathama to
Hitler, who believed that might makes right and the strong
deserved to inherit the earth. He had utter contempt for the
nonviolent philosophy of strict vegetarians and ridiculed
Gandhi. Hitler's most basic belief was that nature is ruled by
the law of struggle and only the strong prevailed. He wanted
young Germans to be brutal, authoritarian, fearless, and cruel
("The youth that will grow up in my fortresses will frighten
the world."). They must not be weak or gentle. "The light of
the free, marvelous beast of prey must once again shine from
their eyes. I want my youth to be strong and beautiful." Hitler once summarized his worldview in a single sentence: "He
who does not possess power loses the right to life."
The reputed fondness of Hitler and other top Nazis for
animals, especially their dogs, has been put into perspective
by Max Horkheimer and Theodor Adorno. For certain
authoritarian personalities, they write, their "love of
animals" is part of the way they intimidate others. When
industrial magnates and Fascist leaders want to have pets
around them, Horkheimer and Adorno maintain, their choice
falls on intimidating animals such as Great Danes and lion
cubs, which are intended to add to their power through the
terror they inspire.
"The murderous Fascist colossus stands so blindly before
nature that he sees animals only as a means of humiliating
men," they write. "The Fascist's passionate interest in
animals, nature, and children is rooted in the lust to
persecute." While with their hand they might negligently
stroke a child's head, or an animal's back, that same hand
could just as easily destroy them. "The petting demonstrates
that all are equal in the presence of power, that none is a
being in its own right. A creature is merely material for the
master's bloody purposes."
---from Chapter 5
Rezension
Eternal Treblinka
Von Ute Esselmann
Wer auf diese Weise für Tierrechte streitet, verletzt wissentlich ein Tabu. Dürfen wir tatsächlich vom schwersten Leid jüdischer Menschen zur Hitlerzeit sprechen - und im selbem Atemzug das tagtägliche Elend sogenannten Schlachtviehs beklagen? Ist es legitim, ja mehr noch: aus Gründen der Logik und des Mitgefühls gar zwingend erforderlich, die Massenvernichtung der Juden durch die Nazis mit unseren Verbrechen gegen Myriaden sogenannte Nutztiere zu vergleichen und weitestgehend gleichzusetzen? Sind wir alle Nazis, wo es um Tiere geht, wie der jüdische Literaturnobelpreisträger Isaac Bashevis Singer schon vor Jahrzehnten konstatiert hat, zu einer Zeit, als niemand von Tierrechten sprach?
Wohl kein Vergleich ist unpopulärer. Dennoch wagt es der US-amerikanische Historiker und Autor Charles Patterson, die Unmenschlichkeit der Mordgesellschaft, die schwer begreifliche Verdrängungsbereitschaft der Täter und Mitläufer von einst und heute in Beziehung zu setzen. Kein Wunder, daß die Suche nach einem Verlag für das Buch schwierig gewesen ist, wie der Leser dem Vorwort entnehmen kann. Patterson hat »Eternal Treblinka« dem Schriftsteller Isaac B. Singer (1904 - 1991) gewidmet, weil dieser in seinen Werken unermüdlich auf die Mißachtung der Tiere zu sprechen kam.
Im ersten und zweiten Teil des Buchs zeigt Patterson auf, wie jene Denkweise, die vor rund 11.000 Jahren zur Domestikation der Tiere und in Folge zur Optimierung der Zucht durch Selektion, Kastration und Tötung führte, stets auch das Urteil vermeintlich überlegener Menschen über ihre Mitmenschen beherrscht hat: Seit ewigen Zeiten neigt der Mensch dazu, einen Teil seiner Artgenossen als tierähnlich bzw. »untermenschlich« zu brandmarken und somit jedweder Form der Ausbeutung und Vernichtung die Schleusen zu öffnen. Aber nicht nur die Ideen zur menschlichen Eugenik entsprangen dem Sektor der Viehwirtschaft. Auch die Methoden der »Bestandsregulierung« wurden übernommen, wie sich anhand der historischen Fakten mühelos belegen läßt.
Im dritten - dem tröstlichen - Teil des Buchs stellt Patterson in ausführlicher Weise Passagen aus Erzählungen, Romanen und Selbstzeugnissen Singers vor, die die Tyrannei des Menschen über die Tiere beim Namen nennen. Vielen Lesern wird der eine oder andere Titel (»Feinde, die Geschichte einer Liebe«, »Schoscha«, »Satan in Goray« ...) längst begegnet sein. Außerdem macht Patterson seine Leser mit zwei Dutzend Menschen bekannt, die überwiegend durch ihre Verbindung zum Holocaust zu Tierrechtsaktivisten geworden sind. Darunter Marc Berkowitz, der im Alter von zwölf Jahren nicht nur seine Mutter und eine seiner Schwestern an die Nazis verlor, sondern mitsamt seiner Zwillingsschwester zum Opfer Mengeles wurde und medizinische Experimente über sich ergehen lassen mußte. Berkowitz erhebt seine Stimme für die Rechte der Tiere bei vielen Gelegenheiten. [...]
Wohl jeden moralisch motivierten Vegetarier tröstet es, von kompetenten Gleichgesinnten zu hören. Vermutlich werden die Porträts von jüdischen Tierrechtlern, die als ehemalige Verfolgte bzw. als Nachkommen von Verfolgten sprechen, aber auch einen Teil jener Allesesser aufrütteln können, denen die Mär vom minderwertigen Leben nichtmenschlicher Kreaturen zunehmend zweifelhaft erscheint. »Eternal Treblinka« strotzt jedenfalls vor Aussagen, die Herz und Verstand gleichermaßen berühren, weshalb hier noch ein Beispiel genannt sein soll: Die Familie David Cantors verlor entfernte polnische Verwandte während des Holocaust. Cantor berichtet, er habe eines Tages im Radio gehört, wie der Gründer des Holocaust-Museum in Washington die Essenz seiner Studien in die folgenden drei Gebote faßte: »Du sollst kein Täter sein. Du sollst dich nicht zum Opfer machen lassen. Du sollst kein Mitläufer sein.« Eine Diagnose, die dem Tierrechtler unvergeßlich geblieben ist. In den Augen Cantors sollte unser Verständnis der Nazigreuel dazu führen, andere Verbrechen dieser Größenordnung zu verhindern oder zu stoppen, »anstatt auf diesen einen Holocaust focussiert zu bleiben, wie traumatisch auch immer er gewesen ist.«
Nicht vom Holocaust in Nazi-Deutschland in persönlicher Weise betroffen, aber ebenso engagiert: Christa Blanke, Gründerin und Geschäftsführerin der Animals´ Angels, und der österreichische Autor und Philosoph Helmut Kaplan, die Patterson im letzten Kapitel (»German Voices for the Voiceless«) ausführlich zu Wort kommen läßt.
Ein gleichermaßen mutiges und wichtiges Buch, dem man die rasche Übersetzung ins Deutsche (geplant vom Zweitausendeins-Verlag für 2004) und zahlreiche Leser wünscht, weil es die Wahrheit spricht: Was wir den wehrlosen Tieren antun, ist ungeheuerlich; es fußt allein auf dem Recht des Stärkeren und entlarvt unsere fadenscheinige »Moral« als zweckbestimmt und am Eigennutz orientiert. Unsere Taten werden, sobald man aufgehört hat mitzumachen und die Sachlage quasi historisch betrachtet, zu etwas Unfaßlichem.
Isaac Bashevis Singer, 1978 mit dem Literaturnobelpreis bedacht, war anscheinend trotz seines Scharfblicks und seiner Mitleidensfähigkeit ein humorvoller Mann. Eines Tages, so heißt es, wurde er gefragt, ob er aus gesundheitlichen Gründen Fleischverzicht übe. »Ja«, lautete seine überraschende Antwort, »ich tue es für die Gesundheit der Hühner«.
www.animal-rights.de
Eine weitere Rezension des Patterson-Buches, in Zusammenschau mit Enzo Traversos "Moderne und Gewalt"
"Herein mit ihnen und auf den Fleischertisch,
dann zerlegen wir sie wie Kälber"
Zur Genealogie des Nazi-Terrors und der Industrialisierung des Tötens
von Susann Witt-Stahl
Das Schlachten von Gänsen, Ziegen und Ochsen ist die reinste Tortur für den jungen Rabbi Joine Meir. Die Dorfältesten haben ihn gezwungen, Metzger zu werden. „Die ganze Welt ist ein Schlachthaus!“, schreit Issac B. Singers Romanfigur aus „The Slaughterer“ in ihrer grenzenlosen Not und Verzweiflung heraus und benennt damit ein Wesensmerkmal und vorläufiges, zutiefst bedrückendes Ergebnis einiger Jahrtausende Zivilisationsgeschichte. Der jüdische Schriftsteller lieferte auch den provokanten Titel für die deutsche Ausgabe von Charles Pattersons Studie „Eternal Treblinka“, über die Ursprünge des industrialisierten Tötens.
In seiner Geschichte „The Letter Writer“ lässt Singer seinen Protagonisten Herman Gombiner, dessen gesamte Familie von den Nazis ermordet worden war, lapidar feststellen: „Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka“. Die Erkenntnis, dass die unsagbare Gefühllosigkeit, Rohheit und Gemeinheit der Nazis allgegenwärtig, die Welt eine „bodenlose Hölle“ ist, bringt den Übersetzer eines hebräischen Verlages dazu, total zurückgezogen in einer kleinen Wohnung in New York zu hausen. Das einzige Wesen, mit dem er sein Leben teilt, ist eine Maus, um die er sich liebevoll und fürsorglich kümmert. Hermans tägliche Begegnung mit dem „heiligen Geschöpf“ namens Huldah reanimiert eine bei den meisten Menschen im Zuge des Zivilisations- und kapitalistischen Verdinglichungsprozesses verloren gegangene Solidarität mit allen quälbaren Körpern, das Mitgefühl mit allem Kreatürlichen – sie gemahnt die Erinnerung an die Einmaligkeit jedes empfindungsfähigen Lebewesens.
Wie viele Geschichten Singers dreht sich auch diese um eine Lehre des Talmuds: „Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt.“ Das war ein gewichtiger Grund, warum Charles Patterson nicht nur dessen Biografie und Werk in einem langen Kapitel nachzeichnet, sondern ihm auch gleich sein Buch widmet: Eine Herrschaftskritik, die das brutale Verhältnis zwischen Mensch und Tier als Paradigma der – zumindest vorerst – gescheiterten Zivilisation in den Mittelpunkt stellt. Ein anderer Grund sei, so der Sozialhistoriker, dass der 1935 ins amerikanische Exil geflohene Schriftsteller der „erste bedeutende Autor war, der unseren ‚faschistischen’ Umgang mit Tieren aufs Korn nimmt“. Damit meint Patterson eine „Weltanschauung, die behauptet, manche Leben seien wertvoller als andere, die Mächtigen hätten das Recht, die Machtlosen auszubeuten, und die Schwachen müssten zum Wohle des größeren Ganzen geopfert werden“. Er meint eine Haltung, die leidensfähige Individuen dem Verwertungsalltag der modernen Fabrik ausliefert und unweigerlich und massenhaft Szenen wie die folgende – die die Malerin Sue Coe schildert – nach sich zieht: „Zwei Arbeiter schlagen während des Geburtsvorgangs mit einer fast zwei Meter langen Peitsche auf die Stute ein, damit sie sich beeilt und in den Tötungsraum geht. Das Fohlen wird in einen Eimer geworfen.“
Mit erstaunlicher Materialvielfalt belegt Patterson die enge Verflechtung zwischen Tierausbeutung und Menschenvernichtung. In seinem geschichtlichen Abriss, der von der Domestizierung und Versklavung der Wildtiere über die vom Rassenwahn geleitete Tierzucht bis zur totalen Transformation einzigartiger Lebewesen zur standardisierten Ware reicht, die auf den High-Tech-Schlachtstraßen im Minutentakt vollzogen wird – Patterson zeigt, wie die Tierausbeutung immer wieder Modell für die Erniedrigung und massenhafte Ermordung von Menschen stand.
Was ein Künstler wie der Schriftsteller Singer soll und darf – um die Menschen zu zwingen, sich ihrem selbst produzierten Grauen zu stellen –, nämlich mit drastischen Vergleichen provozieren, mit aufrüttelnden Metaphern und semantischen Verweisen arbeiten, an Gefühle appellieren, sollte ein Historiker tunlichst vermeiden: Auch wenn Patterson von einer Gleichsetzung des Holokausts an den Juden mit dem milliardenfachen Tiermord für Konsumzwecke absieht und die Singularität der Shoah nicht explizit in Frage stellt – er wird nicht müde, wieder und wieder die phänomenologischen „Gemeinsamkeiten“ von Auschwitz (als pars pro toto der größten Menschheitskatastrophe) und den Tiertötungsfabriken aufzuzeigen und sie durch Aussagen von Holokaust-Überlebenden untermauern zu lassen. Die unzähligen NS-Dokumente und Augenzeugenberichte wie der einer Österreicherin, die nach der Gefangennahme zweier aus dem KZ Mauthausen entflohener Häftlinge hörte, dass die Dorfmetzgerin schrie: „Herein mit ihnen und auf den Fleischertisch, dann zerlegen wir sie wie Kälber!“ lassen keinen Zweifel aufkommen – die deutschen Täter und ihre europäischen Helfer haben ihre jüdischen Opfer häufig auch wie Tiere behandelt. Aber heißt das, Tiere werden wie Juden behandelt? Gibt es einen „Holokaust der Tiere“?
Mit seinem Essay „Moderne und Gewalt“ liefert Enzo Traverso einen eindringlichen Beleg, dass der Umkehrschluss falsch ist und Pattersons phänomenologische Vergleiche historisch viel zu kurz greifen, um erkennen zu können: Es gibt zwar Analogien zwischen den NS-Todeslagern und Schlachthöfen, das Wesen von Auschwitz – eine Vernichtungsinstitution, die errichtet worden war, den Willen der Nazis durchzusetzen, die „Erde nicht mehr mit dem jüdischen Volk und einer Reihe von anderen Volksgruppen zu teilen“ – ist aber ein anderes als das der Tierausbeutungs- und Verwertungsfabriken, die der Sozialwissenschaftler als Bedingung der Möglichkeit des Holokausts reflektiert: „Das Schlachthaus bezeugt jene von Alain Corbin als Übergang der ‚dionysischen Pulsionen’ der traditionellen Schlächterei zum ‚pasteurisierten Gemetzel’ der Moderne beschriebene anthropologische Mutation.“
Aber Traversos an die Zivilisationskritik der Frankfurter Schule anknüpfende und Hannah Arendts Überlegungen zum kolonialen Imperialismus einbeziehende Analyse zur NS-Vernichtungspraxis stellt nicht nur ein kritisches Korrektiv und unverzichtbares Komplementärstück zu Pattersons aus dem historischen Lot geratenen populärwissenschaftlichen Studie dar. Sie liefert eine herausragende Rekonstruktion der materiellen Voraussetzungen der größten Menschheitsverbrechen (die Parzellierung und Serialisierung des Tötungsvorgangs, die Entmenschlichung des Todes, der dem Diktat der instrumentellen Vernunft unterworfen wurde) und der Komponenten ihrer ideologischen Matrix (Klassenrassismus, Sozialdarwinismus, ein Weltbild, das auf eugenischen Lehren beruhte und neue Vorurteile über „den Juden“ generierte), also zwei Ebenen, die im Nationalsozialismus zu einer einzigartigen Synthese kamen. Traverso zeigt auch, dass die amerikanische Eugenik-Bewegung, die fordistischen Fabrik, die imperialistischen Kriege der Westeuropäer zu der „mentalen Landschaft“ gehörten, in der die deutschen Mörder schließlich ihre Todesfabriken errichten konnten.
Wie Adorno sieht auch Traverso im Nationalsozialismus den Ausdruck einer Barbarei, die „in das Prinzip der Zivilisation selbst eingeschrieben ist“, die aber nicht zwangsläufig zum Ausbruch kommen musste und zukünftig aus der Zivilisation verbannt werden könnte, wenn der Mensch bereit ist, autonome Vernunft in seine Geschichte zu bringen.
Was die Studien von Patterson und Traverso verbindet, ist die Erkenntnis, dass sich ein Festhalten an einem ungebrochenen Fortschritts- und fröhlichen Aufklärungsoptimismus – wie er derzeit beispielsweise vom dumpfen antideutschen Sektenwesen propagiert wird – sich nicht erst seit Auschwitz als unerträglich ignorant erweist. Und wie Enzo Traverso die Barbarei gegen Menschen als etwas in der industrialisierten westlichen Moderne permanent Vorwaltendes erkennt, so erinnert uns Patterson daran, dass sie für Tiere seit mehr als zwei Jahrhunderten tagein, tagaus blutige Realität ist.
Charles Patterson - „Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ Über die Ursprünge des industrialisierten Tötens. Zweitausendeins, Frankfurt a.M. 2004, 305 S.
Enzo Traverso – Moderne und Gewalt. Eine Genealogie des Nazi-Terrors. Neuer ISP, Köln 2003, 160 S.
Quelle: TierrechtsAktion Nord
Legen macht frei
Hühner-KZs, vergaste Füchse und das Auschwitz der Tiere
|
"Auschwitz beginnt da, wo jemand im Schlachthof steht und denkt, es sind ja nur Tiere." Theodor W. Adorno
"Wo es um Tiere geht, wird jeder zum Nazi ... Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka." Isaac Bashevis Singer
|
|
von Achim Stößer
In den 1960er Jahren wurden in Deutschland Legebatterien eingeführt, Gebäude, die angefüllt waren mit hölzernen Käfigen, in denen Hennen unter grausamen Bedingungen eingesperrt waren zu einem einzigen Zweck: ein kurzes Leben bis zu ihrem gewaltsamen Tod Nahrung aufzunehmen und diese in ihren gequälten Körpern umzuwandeln in Kot und Eier. Angesichts dieser massenhaften industriellen Quälerei und Tötung sprach der Zoologe Bernhard Grzimek von "Hühner-KZs". Auch wenn diese Bezeichnung vom Gericht als zulässige Meinungsäußerung gewertet wurde, erregen noch heute oft weit mehr als die tierquälerischste Haltung die sogenannten "KZ-Vergleiche" die Gemüter.
Anders offenbar als bekannte Parolen wie etwa "Polizei, SA, SS" und "Stammheimer KZ", die ja nun unleugbar ebenfalls in diese Kategorie fallen, solle es eine Verharmlosung der Greueltaten der Nazis sein, eine Herabwürdigung der Opfer. Denn es sind ja "nur Tiere", um die es hier geht.
"Ich weigere mich Tiere zu essen, weil ich mich nicht von den Leiden und vom Tod anderer Lebewesen ernähren kann. Ich weigere mich, dies zu tun, weil ich selbst so schmerzlich gelitten habe, daß ich den Schmerz anderer fühle, indem ich mich meiner eigenen Leiden erinnere." Edgar Kupfer-Koberwitz verglich hier also tatsächlich sein eigenes Leiden im KZ mit den Leiden der Tiere, mehr noch, aus diesen heraus leitete er den kategorischen Imperativ ab, keine Tiere zu essen. Er zumindest empfand dies wohl nicht als Herabwürdigung. Daß andere dies anders sehen, ist klar: Speziesisten nämlich, so wie Rassisten es sähen, wenn sie Vertretern "minderwertiger Rassen" "gleichgesetzt" würden.
Natürlich gibt es bei allen Vergleichen zwangsläufig Unterschiede. Vollkommen Gleiches kann in diesem Sinn nicht verglichen werden. Dagegen ist es möglich, um das bekannte, jedoch falsche, Schlagwort zu bemühen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, also Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu benennen: "Ich esse lieber Äpfel als Birnen", "Äpfel haben einen höheren Pektingehalt als Birnen" oder "Äpfel gehören wie Birnen zum Kernobst" - dagegen ergibt "Äpfel sind runder als Äpfel" keinen Sinn. Wenn Äpfel mit Äpfeln verglichen werden sollen, müssen es solche mit unterschiedlichen Eigenschaften sein: "Die Äpfel auf der Sonnenseite dieses Baums sind reifer als die auf der Schattenseite", "Die Äpfel an den oberen Zweigen sind genau so groß wie die an den unteren". Dies ist so elementar, daß es bei Obst allgemein einleuchtet - doch in anderen Fällen wird offenbar der Verstand über Bord geworfen: "Auf den Scheiterhaufen der Inquisition starben eineinhalb mal soviele Menschen wie in den Gaskammern der Nazis" wird plötzlich zu einer Relativierung der Greueltaten der Nationalsozialisten, als ob ein solches Verbrechen in irgendeiner Weise weniger grauenhaft würde, wenn es ein anderes vergleichbaren oder auch größeren Ausmaßes gab. Als ob Jack the Ripper durch Jeffrey Dahmer plötzlich zu einem netten Menschen würde.
Was den sogenannten KZ-Vergleich angeht, es ist meist keiner, sondern zum einen die bloße Feststellung von Tatsachen, zum anderen eine reductio ad absurdum, und als solche durchaus geeignet, Inhalte zu vermitteln - je ein Beispiel:
- Jedes zweite Küken der Legehuhnzuchtlinien ist durch Zucht für die Mast und aufgrund seines Geschlechts zum Legen ungeeignet, und so werden jährlich Abermillionen männlicher Küken unmittelbar nach dem Schlüpfen vergast. Auch zum Töten von "Pelztieren" wird häufig Gas eingesetzt, um die Haut nicht zu verletzen, und Jäger töten so Füchse im Bau. Es muß möglich sein, diese Tatsachen zu äußern, ohne wegen des Gebrauchs des Wortes "vergasen" als Revisionist abgestempelt zu werden. Dabei ist es völlig unerheblich, daß nicht Zyklon B verwendet wird, sondern Kohlenmonoxid (das übrigens ebenfalls von den Nationalsozialisten in transportablen Gaskammern in abgedichteten Lastkraftwagen eingesetzt wurde).
- Tierschützer fordern häufig, Lebendtiertransporte zeitlich zu begrenzen oder zu verbieten, gleichzeitig aber als vermeintliche Alternative Schlachtung vor Ort bzw. Kühlfleischtransport. Analog hierzu wäre die Forderung, Häftlinge in "lokalen" Gaskammern zu töten, um ihnen den Transport zu ersparen. Solcher Zynismus dient selbstverständlich nicht dazu, Opfer herabzuwürdigen, sondern zeigt, wie absurd die Forderung nach Verkürzung von Transportzeiten ist, und daß die einzig ethisch vertretbare die ist, Schlachtung ganz und gar abzuschaffen.
Es ist angesichts des ungeheuren Ausmaßes der Verbrechen an Tieren schwer, eine Sprache zu finden, die dies adäquat klarmacht. So bleibt oft nur, Parallelen zu ziehen zu anderen Verbrechen ebenfalls ungeheuren Ausmaßes, zu Sklaverei und eben auch zu Konzentrationslagern. Parallelen zum massenhaften Tod in Schlachthäusern und grauenhaften medizinischen Experimenten hier wie dort. Lampenschirme aus Menschen-, Couchbezüge und Schuhe aus Rinderhaut. Düngung der Felder mit Tiermehl und mit Asche aus den Krematorien. Die Bilder gleichen sich, und die Beispiele ließen sich endlos fortsetzen: So wie die Nationalsozialisten den Reichstagsbrand vermutlich selbst inszeniert hatten, ihn aber ihren Gegnern zuschrieben, hat (wenn auch in kleinem Maßstab) der berüchtige, angeblich von Veganern mit Mordanschlägen bedrohte Bremer "Öko-Schlachter" Groth den Brand in seinem Laden selbst gelegt. Natürlich gibt es Unterschiede, Bremen ist nicht Berlin, eine Metzgerei kein Reichstag, mit dem Kommunisten van der Lubbe wurde wegen der Brandstiftung im Reichstag ein Unschuldiger verurteilt, der Metzger Groth wegen der Brandstiftung in seinem Laden zurecht. Entscheidend aber sind auch hier die Parallelen: die Perfidie, die eigenen Verbechen anderen unterzuschieben, um dann eine Hetzjagd auf sie zu betreiben - wann immer in der Bildzeitung, der taz, in Schrot und Korn oder im Spiegel von Veganismus die Rede war, der "Anschlag" auf den armen Metzger blieb nie unerwähnt - und zum Teil noch nach seiner Verurteilung. Wo Schindler die Menschen in den Zügen nach Auschwitz mit Wasser versorgte, sind es heute die Tiere in Transportern. Wer einmal ein paar Hühner aus einer Legebatterie befreit hat und hunderttausend zurücklassen mußte kann nachempfinden, wie Schindler sich fühlte, nicht mehr Menschen vor dem KZ bewahren zu können.
Ein häufig angeführter Einwand ist die unterschiedliche Motivation der Täter. Während Konzentrationslager vor allem auf einen Genozid ausgerichtet waren, dienen Tierfabriken in erster Linie der Ausbeutung und Bereicherung. Davon abgesehen, daß von der Arbeitskraft bis zu den Haaren der KZ-Häftlinge alles akribisch in Reichsmark und Pfennigen aufgewogen wurde und andererseits die Massentierhaltung sehr wohl mit Genozid, wenn auch eben gerade an anderen als den ausgebeutetet "Nutztierrassen" einhergeht, würde das im Umkehrschluß bedeuten, daß der Massenmord in den KZs weniger schlimm gewesen wäre, hätten die Nazis diesen nur aus Gewinnstreben begangen - das wird wohl kaum jemand ernsthaft behaupten wollen. Auch wenn sie eine andere Form haben: vergiftete Äpfel sind ebenso tödlich wie vergiftete Birnen.
Ein weiterer häufiger Einwand ist etwa der, die Geschehnisse im Nationalsozialismus seien einmalig, das erste Mal in der Geschichte wäre versucht worden eine "Volksgruppe" planmäßig zu vernichten. Ein Blick in ein geeignetes Geschichtsbuch, Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums" beispielsweise oder einfach eine Enzyklopädie zeigt das Gegenteil. Es gab mehr als nur einen Fall nicht nur versuchter, sondern in vielen Fällen durchgeführter Vernichtung von "Volksgruppen", durch die Kreuzritter oder die Konquistadoren etwa. Sind Scheiterhaufen harmloser als die Gaskammern, die päpstliche Hexenbulle freundlicher als die Nürnberger Gesetze, die Folterinstrumente der Inquisitoren angenehmer als die eines Mengele, die Bartholomäusnacht vergnüglicher als die Reichskristallnacht, die Verfolgung von Juden, Homosexuellen, Andersdenkenden vertretbarer, wenn sie christlich statt faschistisch begründet ist? Ist der Tod von neun Millionen Menschen (von anderen Tieren, die wegen "Hexerei" verbrannt wurden, nicht zu reden) gemäß dem biblischen Gebot "Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen" (Ex. 22:17) nicht mit dem von sechs Millionen KZ-Opfern zu vergleichen, ebenso wie die Versuche der Täter und deren geistiger Erben, die Zahlen herunterzuspielen? Da ist im Zusammenhang mit KZ-Vergleichen die Rede von einem "Geschichtsrevisionismus" - und damit wird gerade einem Revisionismus (in diesem Fall dem christlichen) das Wort geredet, das Christentum in unverantwortlicher Weise verharmlost, sprich: es wird eben das getan, was anderen vorgeworfen wird.
Es ist selbstverständlich, daß das Aufzeigen von Parallelen faschistischer und ethnozentrischer zu speziesistischer und anthropozentrischer Handlungs- und Denkweise nicht zu bloßen Schlagworten verkommen darf. Im Grund genommen ist die Ablehnung sogenannter KZ-Vergleiche jedoch meist nichts anderes als ein sich Winden derer, die sich getroffen fühlen: denn sie zeigen, daß die Speziesisten heute in ihrem Verhalten den Tieren gegenüber, sei es als aktive Täter oder als Mitläufer, die die Taten dulden und bezahlen, nicht anders sind als die Nazis als Mitglieder der vermeintlichen "Herrenrasse" Menschen gegenüber. So, wie jemand, der in einer sexistischen oder rassistischen Gesellschaft sagt, "es sind ja nur Frauen", "es sind ja nur Juden", "es sind ja nur Schwarze" sich als Sexist oder Rassist entlarvt, so entlarvt sich, wer sagt, "es sind ja nur Tiere" als Speziesist.
Anmerkungen
Theodor W. Adorno: jüdischer Philosoph und Soziologe, 1903-1969.
Isaac Bashevis Singer: jüdischer Philosoph, 1904-1991, Nobelpreisträger, Mutter und Bruder wurden 1939 von den Nazis ermordet.
Edgar Kupfer-Koberwitz: Häftling in Dachau seit 1940; Zitat aus einem in Israel in englischer Sprache erschienenen Essay nach Notizen, die in Dachau entstanden und von ihm dort vergraben und nach der Befreiung am 29. April 1945 geborgen wurden.
Quelle: maqi.de
Der Holocaust auf Ihrem Teller
|
|
Die Tierrechtsorganisation PeTA (People for the Ethical Treatment of Animals) startete Anfang 2004 eine Kampagne unter dem Titel “Der Holocaust auf Ihrem Teller”. In dieser Kampagne wurden der Holocaust und das Leiden der Menschen in deutschen Konzentrationslagern des dritten Reichs mit dem Schlachten von Tieren, nicht-artgerechter Nutztierhaltung und Fleischkonsum in Vergleich gesetzt.
Obgleich PeTA sich nach zahlreichen öffentlichen Protesten für die Kampagne entschuldigte
[vgl. israelinsider] , war das Bild- und Textmaterial noch eineinhalb Jahre danach im Netz einzusehen.
|
Einer der Hauptkritiker war der Würzbuger Philosoph Peter Kunzmann:
Holocaust auf dem Teller?
Der weltanschauliche Hintergrund einer PETA-Kampagne.
Von Peter Kunzelmann
Darf man mit KZ-Bildern für Tierrechte werben? Verstößt es nur gegen den guten Geschmack oder schon gegen die guten Sitten, wenn das Schicksal von Nutztieren mit dem millionenfachen Leid von Nazi-Opfern gleichgesetzt wird? Und zwar in schockierenden Bildern und provokativen Schlagzeilen? Der Fleisch- und Eieresser, der Milchtrinker – so suggerieren Bilder und Texte – stehen ethisch auf der gleichen Stufe wie die Nazi-Schergen. Muss er die widerwärtige (und widersinnige) Rede vom "Holocaust auf dem Teller" dulden? Natürlich ist es zunächst catchy, ein guter Blickfang sozusagen, was PETA da hat plakatieren wollen: Das Bild eines ausgemergelten Häftlings etwa neben dem eines ausgemergelten Kalbes. Hühner eingepfercht – Menschen eingepfercht. Die Bilder sitzen. Ihre Wucht ist groß genug, um die vielen anderen schrillen Werbeflächen zu überschrillen. So mancher fühlt sich peinlich erinnert an Benettons geglückten Versuch, die Augen auf Bilder zu saugen, vor denen sie gerne verschlossen werden. Den paradoxen Effekt des unverschämten Hinglotzens aufs Elend nutzt PETA auch nicht zum ersten Mal. Die "People for the Ethical Treatment of Animals” oder ihre Werbemenschen sind wahre Spezialisten in der Komposition schockierender Blickfänge. Ihr bevorzugtes optisches Stilmittel war schon vor der umstrittenen KZ-Aktion die Gleichsetzung von Mensch und Tier: Menschen – bevorzugt hübsche, junge, berühmte Damen – posieren in der Rolle von Tieren; Sarah Connor etwa setzt sich eine Spritze ans Auge wie einem Versuchstier. Bro'Sis stellen neuerdings geschundene Zirkustiere dar, von ihrer schönen Zirkus-Domina mit der Peitsche zugerichtet; für dieselbe Kampagne zeigen sich Mola Adebisi im Käfig und Jana Ina in Ketten. Catchy eben. Da wird im Bild effektvoll gleichgesetzt, was sich in der Wirklichkeit nicht gleich verhält. Diesmal aber sind nicht nur die Bilder schuld an der Verwirrung. Die Worte sind es ebenso. Denn genauso catchy waren und sind PETAs Slogans, unterstützt durch Zitate, die in der Tierrechts-Szene wohl bekannt sind: "Auschwitz fängt da an, wo einer in einem Schlachthof steht und sagt, es sind ja nur Tiere", wie Adorno immer wieder angeführt wird. Zum Glück ein Jude, der wie Isaac B. Singer dafür bürgt, dass PETA nicht in den Ruch des Antisemitismus kommt. Zum Glück auch ein Diktum, das mit "Auschwitz" das richtige Stichwort liefert. Der Weg vom Schlachthof nach Auschwitz wird mit Adornos Formel ansonsten nicht sehr weit erhellt. Erklärt wird damit gar nichts, nur behauptet. Der Gehalt der Behauptung selbst wird nicht recht einsichtig. Die Webseiten von PETA bieten Auszüge aus "Eternal Treblinka" von Charles Patterson, der schon recht schlicht die KZ-Szenen neben die Schilderungen von Schlachthöfen und ähnliches montiert und ineinander verwebt. Ihre Verbindung ergibt sich nur durch das Zusammenschieben der Beschreibungen. ähnlichkeiten verkleben den Holocaust mit dem Leid von Tieren. Das Spiel mit vagen oder nur scheinbaren Analogien gehört zum Handwerk der Tierrechtsbewegung. Mögliche Hinweise auf eventuelle Unterschiede zwischen diesen Lebens- und Todeswelten finden keinen Anhalt mehr. Selbst wer den Vergleich überhaupt für statthaft hält, darf die Unterschiede nicht unterschlagen, die einfachste moralische Bewertungen zutage fördern: Die KZs hatten die Qual zum Ziel, sie war beabsichtigt. Die Lebenden wurden zu Tode geschunden und die Toten wurden vernichtet, verbrannt: Holocaust eben. Intendiert war das Töten, und es fand um des Tötens willen statt. Eine vergleichbare Motivlage sollten selbst radikale Tierschützer den Haltern von Nutztieren besser nicht unterstellen. Absicht der Nazi-Schergen war die Entwürdigung menschlicher Wesen, der einzigen Wesen, die man auf die Weise überhaupt entwürdigen kann; und das setzt sehr wohl wichtige Unterschiede einer sittlichen Bewertung und verbietet jede simple Gleichsetzung. Der Sachgehalt hinsichtlich der Tiere steht auf einem ganz anderen Papier und bedarf selbst für seine Kritiker eingehender Analyse statt plakatierender Behauptung. Darin bedient sich PETA im Übrigen einer feinen List, die sie oft virtuos einsetzt: die Implikation. Alle Augen richten sich auf den KZ-Vergleich, und der Unbedarfte schluckt en passant die implizite Behauptung, Tierhaltung sei immer schon Tierquälerei. Selbst wer den Vergleich als solchen ablehnt, hat die Botschaft von der Tierquälerei im ersten Schritt schon verinnerlicht. Ganz ähnlich ging PETA auch gegen die Angler vor, als sie gegen Angelausflüge mit Jugendlichen protestierte. Begründung: Durch Tierquälerei in der Jugend würde möglicherweise der Grundstein für spätere Gewalttaten gegen Menschen gelegt; in der Biographie von Schwerkriminellen fänden sich oft tierquälerische Handlungen. Mag sein. Mit Hilfe der erwähnten Implikationstechnik aber hat es PETA unter der Hand geschafft, dass der Arglose die Gleichsetzung von Angeln und Tierquälerei schon vorher geschluckt hat.
Aus ihrer Sicht darf PETA den Schrecken der Nutztierhaltung gleichsetzen mit dem Leid von Millionen Naziopfern, die vorgeblich mehr oder weniger genauso lebten und starben wie Tiere. Der Protest, der sich dagegen in der Öffentlichkeit erhebt, verdankt sich ihrer Logik nach dem Umstand, dass die Öffentlichkeit halt noch nicht auf der Höhe der tierethischen Debatte angekommen ist. Diese öffentliche Meinung muss die Kampagne als eine Provokation lesen, die Aufmerksamkeit erzeugt und ihr eigentliches Ziel somit schon erreicht haben dürfte, nach dem Motto: "Besser eine schlechte Presse als gar keine". Ein gerichtlicher Showdown gegen den Zentralrat der Juden sichert PETA darüber hinaus eine Aufmerksamkeit, von der andere Organisationen nur träumen. Der Clou der Aktion besteht, so gesehen, in der verblüffenden Vergleichung von Menschen und Tieren. Ihr echter Clou liegt aber, und das entgeht manchen Beobachtern, noch viel mehr in der selbstverständlichen Vergleichung von Menschen und Tieren. Die Pointe lautet gerade nicht: Stellt euch das Leiden der Tiere vor wie das Leiden von Häftlingen. Sondern: Es ist ein solches Leiden. Ganz programmatisch nämlich verficht PETA diese fundamentale Gleichheit. 12 Millionen Juden, 12 Millionen Tiere: das Leiden auf beiden Seiten ist gleich. In den Worten des deutschen Aktivisten Harald Ullmann: "Wir vergleichen Tiere und Menschen nur da, wo's gleich ist: bei der Leidensfähigkeit." Dagegen ließen sich Gründe ins Feld führen, Gründe, die auch in der Tierethik schon häufig diskutiert wurden. Für PETA und ihre Anhänger gelten sie als unerheblich. Die Überzeugung von der Gleichheit und Gleichwertigkeit von Mensch und Tier geht noch darüber hinaus: "Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum man den Menschen als Krone der Schöpfung bezeichnen soll", wird Ullmann im Spiegel zitiert. "Wir sind auch nur ein Tier, das sich die Erde mit anderen Tieren teilt." Der Mitgründerin und Chefin von PETA, Ingrid Newkirk, wird der noch kantigere Satz zugeschrieben: "A rat is a pig is a dog is a boy!" – "Eine Ratte ist ein Schwein ist ein Hund ist ein Junge." Es spielt eigentlich gar keine Rolle, um welche "Tiere" es sich handelt, ob menschlich oder nicht – alles das Gleiche. (1) Für den konkreten Fall, die Gleichsetzung der Schlachthöfe mit der Wirklichkeit der Konzentrations- und Vernichtungslager, hatte ein PET-Aktiver die Formel bereit, nach der "die Opfer heute andere sind als damals, aber das System von Einpferchen, Missbrauch, Vorurteilen und Abschlachten ist dasselbe".
Damit geht eine Denkbewegung einher, die in Europa weniger verbreitet ist als in den USA, nämlich die Tierrechtsdebatte ausdrücklich als eine Gleichheitsdebatte zu führen und sie als Teil einer Emanzipationsbewegung zu verstehen. Einer ihrer wichtigsten Fürsprecher, Peter Singer, nannte seinen mittlerweile klassischen Beitrag nicht ohne Hintersinn Animal Liberation - "Befreiung der Tiere". Er suchte bewusst den Anklang an die Befreiung der Schwarzen und die der Frauen. Vegetarismus und Feminismus rücken in dieser angelsächsischen Perspektive ganz eng zusammen. Wer jemanden wegen seiner Hautfarbe diskriminiert, ist ein Rassist. Wer jemanden wegen seines Geschlechts diskriminiert, ist ein Sexist. Wer jemanden wegen seiner biologischen Art diskriminiert, ist ein "Speziesist". Es spielt keine Rolle, von welcher Art das Tier ist; auch nicht, ob es zufällig ein Mensch ist. In PETAs Heimat lässt sich viel eher an Befreiungskämpfe im Namen der Gleichheit anknüpfen, als dies in der "Alten Welt" der Fall ist. Auf beiden Seiten des Atlantiks aber steht im Hintergrund ein scharf darwinistischer Wandel im Selbstverständnis der Menschen. Diese sehen sich zunehmend um die grandiose Sonderrolle gebracht, in die sie das abendländische und das christliche Weltbild gestellt hatte. Die "Arbeit" an diesem Bewusstseinswandel findet auf breiter Front statt: In der Wissenschaft deutet beispielsweise die Soziobiologie das "typisch" Menschliche bewusst und methodisch als nur eine Variation, eine Spielart des tierischen Verhaltensrepertoires. Hier scheint es, wie in den Medien bis hin zum Tierfilm, gängig geworden, das Leben der Tiere in Kategorien und Begrifflichkeiten zu beschreiben, die einst dem Menschen vorbehalten waren. "Sprache" und "Kultur" sind die prominentesten Beispiele dieser Übertragung. Wohin man auch sieht: Die Gleichheit von Mensch und Tier wird so eifrig gepredigt wie ehemals der himmelweite Unterschied. Selbst christliche Theologen finden nichts mehr dabei, diese Gleichstellung ganz natürlich und damit ganz richtig zu finden. U. Seidel preist die "alten Kulturen", deren Mythen die Evolution erahnt hätten, "das Band, das alle Wesen verbindet, das sind tiefe Wahrnehmungen, denen sich aber unsere Religion verschlossen hat". (2) Mit Christa Blanke hat sich eine ehemalige Pfarrerin zu der Formulierung hinreißen lassen: "Es muss heißen: Alle Lebewesen sind gleichwertige Geschöpfe Gottes! Ausrufezeichen." (3) Die Veränderung geht unverkennbar hin zu einem anderen menschlichen Selbstbewusstsein: als das eines Säugers unter vielen anderen Tieren nämlich. Dieser shift hat mehrere Dimensionen und viele Kanäle; seine galligste Pointe fand er in einem Musikstück der Bloodhound Gang: "You and me baby ain't nothin' but mammals.” In diesem weltanschaulichen Rahmen erst wird die aus Amerika stammende PETA-Kampagne voll verständlich; in seiner amerikanischen Komponente noch gesteigert durch das beschriebene egalitäre Motiv. Dagegen legen noch einige unverbesserliche Anthropozentriker (wie der Papst) ihr Veto ein, auch weil ihnen Wesen mit menschlichem Antlitz noch immer näher stehen. Deren Schicksal geht ihnen heftiger an die Nieren als dasjenige anderer Spezies. Noch. Das soll und wird sich ändern. Auch bei den Schwarzen und den Frauen hat es gedauert. Die Folgen könnten unübersehbar sein, wenn man jene "Unsinnsgrenze" zwischen Mensch und Tier einreißt, die ein Autor wie D. R. Precht nur auf "Mythen" gebaut sieht. Singer selbst hat die Kategorie "Person" ins Wanken gebracht, weil sie nicht mehr für alle Menschen gelten soll, dafür aber für einige Tiere. Moralische Ansprüche sollen nicht mehr an der Artzugehörigkeit kleben, sondern an die faktisch vorliegenden kognitiven Fähigkeiten geknüpft sein; sie können, sie werden also höher sein für ein erwachsenes Schwein als für einen dementen Menschen oder für einen neugeborenen. Oder für einen ungeborenen. Menschenrechte für Menschenaffen und für andere Tiere zu fordern, ist nur eine Blüte, die der egalitäre Ansatz treibt. Am hübschesten hat es Paola Cavalieri, eine Mitstreiterin Singers, formuliert: "Es ist tatsächlich evident, dass die Menschenrechte auf der Basis eben der Doktrin, die sie begründet, nicht menschlich sind." Tieren Rechte in eigentlichen Sinne zuzusprechen, ist eine Konsequenz, ihnen auch eine "Würde" zu verleihen, eine andere. In Österreich gab es Bestrebungen, genau dies ins Tierschutzgesetz zu schreiben. Was immer die "Würde des Tieres" ausmacht, es bleibt verwunderlich, dass sie nun mit jenem glanzvollen Wort ausgezeichnet werden, das klassisch den Menschen aus dem Tierreich herausheben sollte. Juristen warnen: Sollte sich die Redeweise von der "Würde" für die Tiere durchsetzen, könnte auf lange Sicht auch das Prinzip der Unantastbarkeit für Menschen löchrig werden. Können wir denn nichts dergleichen für die Tiere fordern? Können wir nicht, hat Michael Miersch mit vielen Gründen behauptet; allein schon die Schädlingsbekämpfung wäre uns verwehrt. (4) Miersch hat außerdem darauf verwiesen, wie die Hochschätzung für das Tier nicht selten einhergeht mit einem despektierlichen Blick auf die Menschen, die PETA-Mitgründerin Newkirk als "Krebsgeschwür" und "Pesthauch" bezeichnet haben soll. Das Tier verkörpert in dieser Gegenüberstellung nicht nur das schutzbedürftige Wesen, sondern vielmehr auch das natürlich gute, dem der Mensch als Störenfried der Evolution entgegengestellt wird. Darin zeigt sich die sonderbare Dialektik der Debatte noch einmal in aller Schärfe: Menschen sind halt nichts Besonderes; einerseits. Nothing but mammals, die keinen Deut mehr Recht haben dürfen als "andere" Tiere. Andererseits: Gleichzeitig sollen sie sich autonom selbst gewählten, rationalen sittlichen Ansprüchen unterstellen und damit etwas tun, was sonst eben kein Lebewesen tut oder tun kann. Diese sonderbare Spannung wird nirgends aufgelöst. Die egalitäre Denkungsart taucht den Menschen tief in den evolutionären Lebensstrom zurück, und der ethische Impetus verlangt gleichzeitig, dass er als moralisches Subjekt seinen Kopf daraus erhebt. Peter Singer wie PETA betonen, es käme ihnen bei alledem nicht auf das Herabstufen der Menschen, sondern auf die Aufwertung der Tiere an. Es ist durchaus fraglich, ob dies überhaupt logisch möglich und kommunikativ durchzuhalten sei. Doch selbst wenn dies zu haben wäre und selbst wenn PETA und ihre Gesinnungsgenossen Recht hätten – eine einfache Überlegung verbietet die Kampagne: Sie benutzen dazu die Bilder der Opfer, und darin liegt deren Entwürdigung. Noch einmal wird das Leid zur Schau gestellt. Damit wird es gebraucht, missbraucht, verzwecklicht. Die Nazi-Opfer und die Vertreter ihrer Interessen verwahren sich mit moralischem Recht gegen diese Ausbeutung ihres Schicksals. Man muss hierzu gar nicht in den Ring weltanschaulicher Grundsatzkämpfe steigen. PETA instrumentalisiert fremde Bilder, und wenn sie noch so catchy sind.
Peter Kunzmann lehrt Philosophie an der Universität Würzburg und ist Mitarbeiter am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der LMU München ( www.ttn-institut.de).
Der Rechtsstreit in Deutschland
PETA wurde 1980 von Ingrid Newkirk und Alex Pacheco in den USA gegründet; die Organisation hat mittlerweile nach eigenen Angaben 800.000 Mitglieder; ihre Kampagnen werden in vielen Staaten durch allerlei Prominente unterstützt. Die Kampagne "Holocaust auf deinem Teller" sollte im März 2004 in Deutschland beginnen; allerdings erwirkten Führungspersönlichkeiten des Zentralrats der Juden (www.zentralratdjuden.de/presse.htm) eine einstweilige Verfügung, die PETA die Veröffentlichung von sieben der acht Bilder verbietet. Diese Bilder stellen jeweils eine Szene aus der Intensivtierhaltung und eine aus der Wirklichkeit der Judenverfolgung nebeneinander. Der Rechtsstreit in Deutschland geht weiter (siehe dazu www.peta.de); die Ausstellung wurde aber in anderen Ländern Europas gezeigt. Gegen ihre Veröffentlichung in den USA hatte zum Beispiel die Gedenkstätte Yad Vashem protestiert. PETA hatte ursprünglich sogar um jüdische Unterstützung gebeten. Die Bilder sind im Internet zu sehen unter www.massenvernichtung.info.
ANMERKUNGEN
(1) Michael Miersch: "Eine Ratte ist ein Schwein ist ein Hund ist ein Junge", Novo60.
(2) U. Seidel: "Gott-Mensch-Tier", Deutsches Pfarrerblatt 4/2004, S. 181.
(3) Christa Blanke: Da krähte der Hahn. Eschbach 1995, S. 90.
(4) Michael Miersch: "Eine Ratte ist ein Schwein ist ein Hund ist ein Junge", Novo60.
Quelle: Novo-Magazin 72 vom 7.5.2005
Die Gegenposition vertrat u.a. der Salzburger Philosoph Helmut Kaplan:
Wahrheitsverachtend!
Die Kritik an PeTAs Holocaust-Vergleich ist gefährlicher Unsinn
Die Kritik an der Peta-Kampagne besteht aus einer Serie von Vorurteilen und Fehlern. Während den Befürwortern der Kampagne fälschlicherweise Menschenverachtung vorgeworfen wird, betreiben die Gegner der Kampagne in Wirklichkeit Wahrheitsverachtung.
Antisemitismus
Der Vorwurf des Antisemitismus ist dumm, böswillig oder beides. Schließlich waren es ja nicht nur Juden, die von den Nationalsozialisten verfolgt und vernichtet wurden. Auch Christen, "Zigeuner", Homosexuelle und viele andere waren Opfer des NS-Terrors. Die Tierrechtsbewegung lehnt jede Reihung oder Wertung der Opfer ab. Denn dies wäre de facto nichts anderes als die Fortsetzung des NS-Rassismus mit anderen Mitteln. Worum es bei der Peta-Kampagne also geht, ist nicht ein Vergleich von Juden und Tieren, sondern ein Vergleich von Menschen und Tieren.
Rechtslastigkeit
Nicht minder absurd als der Antisemitismus-Vorwurf ist der Rechtslastigkeits-Vorwurf. Die Tierrechtsbewegung ist die logische Fortsetzung anderer Befreiungsbewegungen, wie der Befreiung der Sklaven oder der Emanzipation der Frauen. Immer ging und geht es darum, moralische Diskriminierungen aufgrund moralisch belangloser Merkmale zu erkennen und zu überwinden:
Wir haben erkannt, daß die Hautfarbe belanglos ist. Wir haben erkannt, daß die Geschlechtszugehörigkeit belanglos ist. Und immer mehr Menschen sind im Begriffe zu erkennen, daß auch die Artzugehörigkeit moralisch belanglos ist:
Warum soll man jemanden quälen dürfen, weil er zu einer anderen Art gehört? Die Ausbeutung und Diskriminierung aufgrund der Art, aufgrund der Spezies, der Speziesismus, ist genauso willkürlich und falsch wie Rassismus und Sexismus. Wer Tierrechtlern Rechtslastigkeit vorwirft, muß konsequenterweise auch den Gegnern von Sklaverei, Rassismus und Sexismus Rechtslastigkeit vorwerfen.
Verwechslung
Die Peta-Kritiker verwechseln Vergleich und Gleichsetzung. Bei einem Vergleich gibt es immer Aspekte, die gleich sind, und Aspekte, die verschieden sind. Sonst wäre es ja kein Vergleich, sondern eine Gleichsetzung. Worauf es beim Vergleich ankommt, ist, daß sich das Verglichene in relevanter Hinsicht ähnelt. Und das ist beim Holocaust gegenüber Menschen und dem, was wir heute Tieren antun, ohne Zweifel der Fall:
"Die Opfer heute sind andere als damals, aber das System von Einpferchen, Missbrauch, Vorurteil und Abschlachten ist dasselbe. Alljährlich werden alleine in Europa zehn Milliarden Tiere in Konzentrationslagern, die wir 'Massentierhaltung' nennen, gepfercht. Nach vielen Jahren kontinuierlichen Leidens werden sie zusammengetrieben und mit LKWs bei jedem Wetter Hunderte von Kilometern gekarrt, bevor man sie durch die Tore zur Schlachtebene treibt und tötet. All dies geschieht, während der Durchschnittsbürger sein normales Leben lebt und seine Augen vor dem Leiden verschließt. Vergleiche mit dem Holocaust sind unausweichlich, nicht nur weil wir Menschen mit den Tieren die Fähigkeit des Leidens gemein haben, sondern auch weil die von der Regierung sanktionierte Unterdrückung von Abermillionen Lebewesen einfach hingenommen wird, obwohl jeder etwas tun könnte, um sie zu beenden." (Matthew A. Prescott)
Voreiligkeit
Petas Holocaust-Vergleich wird in aller Regel instinktiv und unbedacht verurteilt: als menschenverachtend, ungeheuerlich, geschmacklos, beleidigend, verharmlosend usw. Und dann geschieht, was immer geschieht, wenn voreilig und hysterisch bewertet wird, anstatt sich vorher einmal in Ruhe die Fakten anzusehen: Eine irrationale und hektische Verwirrung verhindert jede vernünftige Diskussion.
Selbstgerechtigkeit
Auf der ZDF-Homepage schreibt Stefan Meyer über Peta: "Die Tierschützer bereiten für Deutschland die Parallelaktion zu ihrer umstrittenen Kampagne in den USA vor: Darin vergleichen sie die industrielle Haltung und Verarbeitung von Tieren mit dem Völkermord der Nazis. Sowohl im Internet als auch im Rahmen einer Wanderausstellung werden Bilder von Holocaust-Opfern neben ausgemergelten Kühen, eingesperrten Hühnern und abgeschlachteten Schweinen gezeigt. Ein ungeheurer Vergleich, bildlich wie gedanklich ungeheuerlich und nicht zu begreifen."
Hier wird übersehen, was in hysterischer Aufgeregtheit meist übersehen wird: Das Unbegreifliche einer Sache kann seine Wurzel auch im eigenen Unvermögen oder Unwillen, sie zu begreifen, haben.
Totschweigen
Worum geht es nun bei der Peta-Kampagne, sachlich, objektiv und vorurteilsfrei betrachtet? Es werden vergangene Massaker an Menschen gezeigt. Und es werden gegenwärtige Massaker an Tieren gezeigt. Nichts wird verharmlost. Nichts wird dramatisiert. Alles wird nüchtern dokumentiert.
Was soll, was KANN daran falsch sein? Was kann daran falsch sein, die Fakten zu zeigen? Fakten vorsätzlich zu unterschlagen, hat einen Namen: Totschweigen.
Vergleichen von Menschen und Tieren
Warum soll der Mißbrauch von Menschen auf alle Fälle schlimmer sein als der Mißbrauch von Tieren? Warum soll der Mißbrauch von Menschen nicht mit dem Mißbrauch von Tieren verglichen werden dürfen? Was ist der moralische Unterschied zwischen Menschen und Tieren, der diese unterschiedliche Bewertung und Behandlung von Menschen und Tieren rechtfertigen soll?
Ist es die unterschiedliche Behaarung oder Anzahl der Beine? Oder ist es die höhere Intelligenz des Menschen? Aber warum soll man jemanden quälen dürfen, weil er weniger intelligent ist?
Ist es die unsterbliche Seele des Menschen? Aber WIELANGE ein Wesen lebt, ist doch für die Frage, wie wir es behandeln, WäHREND es lebt, bedeutungslos. Und wenn wir wirklich eine unsterbliche Seele haben, dann haben wir auch eine Aussicht auf eine ausgleichende Gerechtigkeit im Jenseits, die uns für hier erlittenes Leiden und Unrecht entschädigt. So gesehen, müßten wir Tiere sogar BESSER behandeln, weil sie nur dieses eine Leben und keine Aussicht auf ausgleichende Gerechtigkeit haben. (Tom Regan)
Der Punkt ist schlicht: Es gibt keinen Unterschied zwischen Menschen und Tieren, der unsere Bewertung und Behandlung von Tieren rechtfertigen könnte: "Die Frage ist nicht: können sie DENKEN? oder: können sie SPRECHEN?, sondern: können sie LEIDEN?" (Jeremy Bentham)
Aber auch die Merkmale, die beim Gefoltertwerden und Ermordetwerden keine Rolle spielen, stützen in keiner Weise die übliche Bewertung und Behandlung von Tieren. Denn KEIN Merkmal, das von irgendjemandem als moralisch relevant angesehen wird, verläuft entlang der Speziesgrenze Mensch - Tier. Mehr noch: Es gibt immer Menschen, bei denen das betreffende Merkmal sogar SCHWäCHER ausgeprägt ist als bei vielen Tieren:
Viele geistig behinderte oder senile Menschen zum Beispiel, sowie alle kleinen Kinder befinden sich auf einem deutlich NIEDRIGEREN Niveau als viele Tiere - etwa Hunde, Katzen, Rinder und Schweine, denen wir in Versuchslabors, Tierfabriken und Schlachthöfen tagtäglich unsägliche Qualen zufügen.
An dieser Tatsache ist nicht zu rütteln. Tierrechtler ziehen daraus aber nicht den Schluß, daß die betroffenen Menschen schlechter als bisher behandelt werden sollten, sondern daß die betroffenen Tiere besser als bisher behandelt werden sollten!
Behandeln von Menschen und Tieren
Große Geister haben diese Erkenntnisse und Forderungen längst vorweggenommen. Mehr noch: Die folgenden Zitate sprechen darüber hinaus auch noch einen Punkt an, der bisher nur gestreift wurde und der zeigt, daß die Kritik an der Peta-Kampagne nicht nur unsinnig, sondern auch gefährlich ist: den psychologischen Zusammenhang zwischen unserem Umgang mit Tieren und unserem Umgang mit Menschen:
"Ich entsinne mich, dass ich während eines Urlaubaufenthalts von 1967 im russischen Wald bei Cavidovo zum ersten Mal eine solche 'Hühnerfabrik' gesehen und besucht habe und dass mein erster Eindruck - und er hat sich später nie geändert - der war: das muss für die armen Tiere jaschlimmer sein als was wir im Konzentrationslager die Jahre hindurch haben ausstehen müssen!" Martin Niemöller
"Wo es um Tiere geht, wird jeder zum Nazi ... Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka." Isaac Bashevis Singer
"Auschwitz beginnt da, wo einer im Schlachthaus steht und denkt, es sind ja nur Tiere." Theodor W. Adorno
"Seit ungefähr fünfzehn Jahren wird den Ethnologen in zunehmendem Maße bewußt, daß das Problem des Kampfes gegen Rassenvorurteile auf menschlicher Ebene ein viel umfassenderes Problem widerspiegelt, das noch dringender einer Lösung bedarf. Ich spreche von dem Verhältnis zwischen dem Menschen und anderen lebenden Arten. Es ist zwecklos, das eine Problem ohne das andere lösen zu wollen. Denn die Achtung gegenüber den eigenen Artgenossen, die wir vom Menschen erwarten, ist lediglich ein Einzelaspekt der allgemeinen Achtung vor allen Formen des Lebens." Claude Lévi-Strauss
"Nichts wird ... die Chancen für ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zu einer vegetarischen Ernährung." Albert Einstein
"Der Tag wird kommen, an dem das Töten eines Tieres genauso als Verbrechen betrachtet werden wird wie das Töten eines Menschen." Leonardo da Vinci
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es Schlachtfelder geben." Leo Tolstoi
Es gibt einen naheliegenden und bei Lichte besehen geradezu selbstverständlichen Zusammenhang zwischen unserem Umgang mit Tieren und unserem Umgang mit Menschen. Zwei vergleichsweise harmloses Beispiele mögen dies verdeutlichen:
Ein Bauer hat eine Kuh, einen Esel und ein paar Hühner, mit denen er über Monate und Jahre"unter einem Dach" lebt und "zusammenarbeitet", indem er die Milch der Kuh und die Eier der Hühner verwendet sowie den Esel seinen Karren ziehen läßt. Sobald seine "Kameraden" ihm aber nicht mehr nützlich sind, erschießt er sie oder hackt ihnen den Kopf ab.
Oder der übliche Umgang mit Gänsen, den ein Redakteur der "Salzburger Nachrichten" offenkundig auch noch ziemlich lustig findet: "Die Gänse folgen Tag für Tag dem Hüter voll Vertrauen ins Nachtquartier. Sie werden demnächst ebenso vertrauensselig wie ahnungslos hinter ihm zur Schlachtbank marschieren."
Kann wirklich irgendjemand, der sich auch nur ansatzweise um ein unbefangenes Urteil bemüht, allen Ernstes glauben, daß ein solches treu- und herzloses Verhalten gegenüber Tieren ohne Einfluß auf den Umgang mit Menschen bleibt? "Ethik gegenüber dem Menschen und Roheit gegenüber den Tieren", schreibt Robert Jungk, "sind zwei Verhaltensweisen, die sich nicht vereinbaren lassen, denn Grausamkeit gegen Tiere geht nahtlos in Grausamkeit gegen Menschen über."
Jüngste Forschungsergebnisse
Der Zusammenhang zwischen Grausamkeit gegenüber Tieren und Grausamkeit gegenüber Menschen ist zwar seit langem bekannt, wurde aber erst in jüngerer Zeit wissenschaftlicherforscht. Im folgenden zitiere ich aus der Dissertation "Zum psychologischen Zusammenhang zwischen der Gewalt gegenüber Tieren und der Gewalt gegenüber Menschen" von Astrid Kaplan (Universität Klagenfurt, 2003).
Kaplan zeigt, daß Gewalt gegenüber Tieren und Gewalt gegenüber Menschen oft gemeinsam auftreten und sich wechselseitig aufschaukeln. (S. 87) So haben etwa "alle Kinder, die in den letzten Jahren an den verheerenden Schulmassakern beteiligt waren, ... vorher an Tieren 'geübt'." (S. 121) Eine US-Studie aus dem Jahre 1997 zeigt, daß Jugendliche, die wegen Tiermißbrauch verurteilt wurden, fünfmal (!) wahrscheinlicher Gewalt gegenüber Menschen ausüben. (S. 152)
In einer Arbeit für die US-amerikanische Bundespolizei heißt es: "Mörder ... fangen oft damit an, als Kinder Tiere umzubringen und zu quälen." Fast alle Serienmörder haben Tiere gequält, bevor sie Menschen umbrachten. (S. 154)
Beeindruckend und beängstigend sind auch die sozioökonomischen, "vernichtungstechnischen" und forschungshistorischen Zusammenhänge. "Die Ausbeutung von Tieren war und ist das Modell und diente und dient als Inspiration für die Gräueltaten, die Menschen einander antun", schreibt Kaplan, um dann, den renommierten Holocaust-Forscher Charles Patterson ("Eternal Treblinka") referierend, darzustellen,
- wie die Versklavung von Tieren ("Domestikation") zur Versklavung von Menschen führte,
- wie die Fließbandschlachtung von Tieren zur Fließbandschlachtung von Menschen (Holocaust) führte, und
- wie die Tierzucht zu Zwangssterilisation, Euthanasie und Genozid führte. (S. 162)
Leider können diese Zusammenhänge und Entwicklungen hier nicht systematisch dargelegt werden, weshalb wir uns mit biographischen und psychologischen Splittern begnügen müssen:
- Der T4-Chefmanager (T4 steht für das NS-Euthanasie-Programm) Victor Brack hatte ein Diplom in Agrarindustrie der Universität München.
- Der Koordinator des Organisationsbüros für die Euthanasie behinderter Kinder, Hans Hefelmann, hatte ein Doktorat in Agrarwissenschaften.
- Bevor Bruno Bruckner im Tötungszentrum Hartheim arbeitete, war er Portier in einem Linzer Schlachthaus.
- Willi Mentz, ein besonders sadistischer Wärter in Treblinla, war vorher Melker. (S. 196)
- Heinrich Himmler entschloß sich erst nach seinem kommerziellen Mißerfolg als Hühnerzüchter, Menschenzüchter zu werden. (S. 192)
- Ulrich Graf, Hitlers persönlicher Leibwächter, war vorher Schlächter. (S. 197)
In Robert Jay Liftons Buch "ärzte im Dritten Reich" erläutert der SS-Arzt Dr. B. den Prozeß der Anpassung an den Massenmord:
"Wenn Sie zum ersten Mal eine Selektion sehen .... ( ... ) Sie sehen, wenn Kinder und Frauen selektiert werden. Dann ist man so geschockt, daß man also ... das kann man nicht beschreiben. Und nach wenigen Wochen kann man es gewöhnen. Und das kann man ... niemand erklären. ( ... ) Das kann man nur erleben .... ( ... ) Aber ich glaube, ich kann Ihnen einen Eindruck verschaffen. Wenn Sie ... einmal in ein Schlachthaus gehen, wo Tiere geschlachtet werden. Es gehört auch der Geruch dazu ... nicht nur die Tatsache, daß die umfallen und so weiter. Sie werden wahrscheinlich kein ... das Steak schmeckt nicht mehr. Und wenn Sie es zwei Wochen lang jeden Tag machen, dann schmeckt Ihnen Ihr Steak so gut wie früher auch." (S. 180 f.)
Der jiddische Literaturnobelpreisträger Isaac Bashevis Singer, der im Holocaust viele Familienmitglieder, darunter seine Mutter und seinen jüngeren Bruder, verlor, schreibt im Vorwort zu einem Buch über den Vegetarismus (S. 232):
"Solange Menschen das Blut von Tieren vergießen, wird es keinen Frieden geben. Es ist nur ein kleiner Schritt vom Töten von Tieren zu den Gaskammern Hitlers und zu den Konzentrationslagern Stalins. ( ... ) Solange Menschen mit Messer oder Pistole dastehen, um jene umzubringen, die schwächer sind als sie, wird es keine Gerechtigkeit geben."
Quelle:
www.tierrechte-kaplan.org
www.die-tierbefreier.de | www.tierbefreiung.de | www.tierversuche-abschaffen.de | www.free-animal.de
Auschwitz liegt nicht am Strand von Malibu und auch nicht auf unseren Tellern
Kritische Anmerkungen zum „KZ-Vergleich“
von Susann Witt-Stahl
Ein Foto zeigt abgemagerte Kinder in Häftlingskleidung hinter Stacheldraht, gleich daneben Ferkel eingesperrt auf engstem Raum. Unter dem Titel „Wandelnde Skelette“ sieht man nackte Menschen mit aufgedunsenen Hungerbäuchen neben einem unterernährten Kälbchen, das sich vor Schwäche nur noch mühsam auf den Beinen halten kann. Dann ein Bild von Häftlingen in den Lagerbaracken, aufgestapelt wie Ware, dicht an dicht auf schmutzigen Pritschen, und rechts daneben die nicht enden wollenden Käfigreihen der Legebatterien.
Die Aussage des schockierenden Bildvergleichs, der im Februar letzten Jahres von der Tierrechtsorganisation PETA ins Internet gestellt wurde, ist eindeutig: Das, was täglich in den Tierfabriken und Schlachthäusern stattfindet, ist der Holocaust der Tiere. Wer nach ausgiebiger Betrachtung der Schreckensbilder immer noch vermutet, das Anliegen der Urheber sei, Analogien zwischen der rationalisierten Gefangenhaltung von Menschen in den Todeslagern und von Tieren in den Fleischfabriken aufzuzeigen, wird durch den Begleittext der „Masskilling“-Internetseite (1) endgültig eines anderen belehrt. Es geht um weit mehr, als deutlich zu machen, dass die Abläufe von Massentötungen in der industrialisierten Moderne stets denselben methodischen Charakter haben. Das belegt ein Zitat des österreichischen Tierrechtlers Helmut Kaplan am Ende der Fotoserie: „Unsere Enkel werden uns eines Tages fragen: ,Wo wart ihr, während des Holocaust der Tiere? Was habt ihr gegen diese entsetzlichen Verbrechen getan?’ Die Entschuldigung, dass wir es nicht gewusst hätten, können wir kein zweites Mal vorbringen.“(2)
Der „Leichenschmaus“-Autor gilt, zumindest im deutschen Sprachraum, als einer der offensivsten Verfechter des so genannten KZ-Vergleichs. Um zu erkennen, dass die Grausamkeiten, die Tieren angetan würden, so Kaplan in seinem Beitrag „Tiere und Juden oder die Kunst der Verdrängung“ , „exakt dem Holocaust der Nazis entsprechen“, bräuchte man „nur Berichte über Menschenversuche in KZs und Berichte über heutige Tierversuche anzuschauen. Dann fällt es einem wie Schuppen von den Augen: Die Parallelen sind lückenlos, die Berichte sind austauschbar. Alles, was die Nazis den Juden angetan haben, praktizieren wir heute mit Tieren!“(3)
Ebenso wie Helmut Kaplan hält auch PETA eine fundierte historische Begründung für die Gleichsetzung des alltäglichen Abschlachtens unzähliger Tiere für den menschlichen Konsum mit dem Völkermord, der während des Zweiten Weltkrieges von deutschen Tätern verübt worden war, offenbar für überflüssig. Das Verstehen tritt zu Gunsten des Sehens in den Hintergrund. Außer Horror-Bildern bietet die PETA-Website nicht viel mehr als einige sloganhaft dargebotene Zitate aus dem umfangreichen Werk des amerikanischen Literatur-Nobel-preisträgers Isaac Bashevis Singer, Auszügen aus Charles Pattersons „Eternal Treblinka“ und jeder Menge Briefe von jüdischen Unterstützern der Kampagne, unter ihnen viele Holocaust-Überlebende.
Wenn es darum geht, die Gleichsetzung von Auschwitz (4) und Tiermord, wie sie von PETA und Kaplan betrieben wird, kritisch zu reflektieren, dann können Methode und Gegenstand, Form und Inhalt nicht losgelöst voneinander betrachtet werden. Das Problem ist bereits in der reduktionistischen Vorgehensweise angelegt, für den Vergleich ausschließlich die Phänomene des Holocaust und der Massenschlachtung von Tieren zu berücksichtigen, ihr Wesen jedoch außer Acht zu lassen.
Hätten die Befürworter der Gleichsetzung die Frage „Was war Auschwitz?“ als epistemologisches Problem behandelt, den Völkermord, der vorwiegend von Deutschen verübt wurde, nicht aus dem historischen und topographischen Kontext gerissen, nicht entpolitisiert und nicht als rein ethische Misere diagnostiziert, dann wäre ihnen vielleicht die nahezu unmögliche Fassbarkeit und Komplexität des Gegenstands bewusst geworden. Sie hätten sicher festgestellt, dass ihm ohne umfangreiche Exkurse in die Geschichte des Antisemitismus, des Kapitalismus, der Moderne nicht angemessen begegnet werden kann. Die über alle Maße des Erträglichen strapazierten Bildervergleichs-, „Große Geister“- und Kronzeugenzitatpraxis von PETA und Kaplan (5) macht deutlich: Die Problematik des so genannten KZ-Vergleichs ist nicht nur eine des Was, sondern auch eine des Wie.
Da aber die Gleichsetzung nahezu ausschließlich Ergebnis von Vergleichen der Phänomene des Grauens ist, blieb vor allem die Frage nach den Funktionen von Todeslagern und Schlachthäusern unberücksichtigt: Auschwitz war eine Todesfabrik. Sie hatte den Zweck, Tote zu produzieren. In den Lagern, die die Nationalsozialisten in Polen errichtet hatten, sollte die Auslöschung der Juden und ihrer Identität vollzogen werden. Die zentrale Maßnahme zur Erreichung des Ziels – die Juden samt ihrer Kultur im Abgrund der Geschichte verschwinden zu lassen, als hätte es sie nie gegeben – war die physische Vernichtung der „jüdischen Rasse“, die von den Nazis, wie Max Horkheimer und Theodor W. Adorno in ihrer „Dialektik der Aufklärung“ diagnostizierten, nicht als Minorität, sondern als „Gegenrasse“ und „Kolonisatoren des Fortschritts“ begriffen worden war.(6)
Der Zweck der Schlachthöfe und Tierfabriken dagegen ist nicht die Eliminierung eines erklärten Feindes, sondern aus Leibern von – während der gesamten Kulturgeschichte des Menschen – brutal unterdrückten Tieren Fleisch für den Konsum zu produzieren, vor allem aber Mehrwert für den Profit des Unternehmers zu erwirtschaften. Obwohl sich die Ideologie des Kapitalismus im Fleisch quasi materialisiert – die Schlachthöfe von Chicago, so schrieb der US-amerikanische Schriftsteller Upton Sinclair 1906 in seinem naturalistischen Roman „The Jungle“, „sind die „Fleischwerdung des Geistes des Kapitalismus“ –, ist das ökonomische Movens der Tierausbeutung in der Industriegesellschaft ein Aspekt, den PETA und Kaplan größtenteils ausblenden.
Das Töten und die Fleischgewinnung wurde bereits im Frühkapitalismus als durchkalkulierter parzellierter Fabrikationsvorgang organisiert. Die Umwandlung der Schlachthäuser in perfekte Tötungs- und Fleischproduktionsfabriken begann Mitte des 19. Jahrhunderts, als sie aus den Innenstädten an die Stadtränder verlegt wurden. Der Schlachthof sollte bald zum Inbegriff, zum Symbol des institutionalisierten Tötens, der Degradierung quälbarer Körper zu Dingen werden. Die Schlachthäuser waren insofern Vorläuferinstitutionen der Todeslager, dass ihre perfektionierte Tötungsmaschinerie als „Prototyp“ fungierte, den nationalsozialistischen Mörderbanden das „Know-how“ für die millionenfache Menschenvernichtung lieferte. Dennoch stehen Tiertötungsfabriken und Auschwitz nicht in kausalem Zusammenhang. Aus der Tatsache, dass die Tiertötung technisch optimiert und institutionalisiert wurde, folgte nicht zwingend, dass rund einhundert Jahre später die Todesfabriken errichtet wurden. Die „Fließbandschlachtung von Tieren“ führte nicht unweigerlich zur „Fließbandschlachtung von Menschen“, wie Helmut Kaplan behauptet, und Bruno Bruckners Anstellung als Portier in einem Linzer Schlachthaus auch nicht dazu, dass er später im Tötungszentrum Hartheim arbeitete.(7)
Die phänomenale Ähnlichkeit zwischen Vernichtungslagern und Schlachthöfen ist der Tatsache geschuldet, dass beide – das dokumentiert das „Fotoalbum“ der Moderne in der Tat – „Institutionen“ sind, die im Zuge bzw. nach der Industrialisierung entstanden waren, mit der eine Versachlichung und Entemotionalisierung des massenhaften Tötens einhergegangen ist, wie Enzo Traverso in seinem Aufsatz „Auschwitz. Die Moderne und die Barbarei“ eindringlich darlegt.(8)
Die Singularität von Auschwitz besteht in dem unfassbaren Ausmaß einer bürokratisch geplanten und durchorganisierten Massenvernichtung von Menschen; darin, dass Menschen erstmals durch Menschenhand zu administrativ verwalteten Exemplaren gemacht wurden. Theodor W. Adorno schrieb in „Negative Dialektik“: „Dass in den Lagern nicht mehr das Individuum starb, sondern das Exemplar, muss das Sterben auch derer affizieren, die der Maßnahme entgingen. Der Völkermord ist die absolute Integration, die überall sich vorbereitet, wo Menschen gleichgemacht werden, geschliffen, wie man bei Militär es nannte, bis man sie, Abweichungen vom Begriff ihrer vollkommenen Nichtigkeit, buchstäblich austilgt.“ (9) Der Holocaust wird im Vergleich mit allen anderen Verbrechen, die bisher von Menschen an Menschen begangen wurden, aber auch als einzigartig rezipiert, weil es sich bei dem historischen Ereignis, wie der israelische Historiker Moshe Zuckermann es ausdrückt, „nicht um einen ,Betriebsunfall’, vielmehr um den Kulminationspunkt einer sehr viel länger zurückreichenden zivilisatorischen Entwicklung handelt, die sich zudem im Kulturraum einer sich der Aufklärung des Fortschritts, ja einer welthistorisch vorangetriebenen menschlichen Emanzipation rühmenden Moderne zugetragen hat.“(10)
Von einer Singularität des Holocaust zu reden, bedeutet übrigens nicht, wie Helmut Kaplan fälschlich in seinem „Wahrheitsverachtend!“-Aufsatz annimmt, die Wiederholbarkeit der Menschheitskatastrophe auszuschließen. (11) Vor allem von Vertretern der Frankfurter Schule wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass Auschwitz ein Rückfall in die Barbarei war, der sich wiederholen kann, „solange die Bedingungen, die jenen Rückfall zeitigen, wesentlich fortdauern.“ (12)
Die Unterdrückung, die Ausbeutung und massenhafte Tötung von Tieren ist kein Holocaust, ist kein Vernichtungsakt. Und die Herrschaft des Menschen über die Tiere ist kein zeitlich begrenztes historisches Ereignis, sondern ein Epiphänomen der gesamten Zivilisationsgeschichte. Selbstverständlich steht die Erniedrigung und Entindividualisierung des Menschen mit der der Tiere in Beziehung, nicht zuletzt deshalb, weil beide Produkte einer und derselben in vielerlei Hinsicht gescheiterten Aufklärung sind. Die Kritischen Theoretiker Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, die einen nichtspeziesistischen Ansatz vertraten, begriffen die Verdinglichung von Mensch und Tier, von empfindungsfähigen Lebewesen als Strukturmerkmal der Gesellschaft im Stande der Unfreiheit und Begleiterscheinung der doppelten Naturbeherrschung, der Beherrschung der inneren und äußeren Natur. Die Geschichte der Anstrengungen des Menschen, die Natur zu unterjochen, sei auch die Geschichte der Unterjochung des Menschen durch den Menschen. Jeder Versuch, den Naturzwang zu brechen, in dem Natur gebrochen wird, führe nur um so tiefer in den Naturzwang hinein.
Das Herrschaftsverhältnis Mensch-Tier-Natur ist äußerst komplex. Ihm ist nicht mit oberflächlichen Vergleichen von Phänomenen und provokativen Gleichsetzungen beizukommen. Es bedarf ausführlicher (wissenschaftlicher) Analysen und einer umfangreichen dezidierten Herrschaftskritik.
Es gibt keinerlei Hinweise, dass PETA die Gleichsetzung aus antisemitischen Beweggründen vorgenommen haben. Ihnen „rechtsradikale“ Beweggründe zu unterstellen, wie beispielsweise Jutta Ditfurth (13) es kürzlich getan hat, ist ebenso billige Effekthascherei wie grober und gefährlicher Unfug, da hier wieder durch eine falsche Gleichsetzung die Gefahr, die u.a. von (militanten) Neonazis ausgeht, verharmlost wird. Es ist auch absurd, einer US-amerikanischen Tierrechtsorganisation, die viele jüdische Mitglieder und Unterstützer hat, die Absicht zu unterstellen, Geschichtsrevisionismus betreiben und den Völkermord banalisieren zu wollen, um die deutschen Täter zu entlasten. Dass PETA – wenn auch unbeabsichtigt – mit einer unreflektierten in das Täterland Deutschland hineingetragenen Universalisierung und Inflationierung der Shoah, dazu beitragen, Holocaust-Relativierern den Weg zu ebnen, steht auf einem anderen Blatt.
Die Kampagne ist insofern dazu geeignet, die größte Menschheitskatastrophe ihrer Singularität zu berauben, dass sie eine Trivialisierung des Holocaust darstellt, die vor allem Resultat der reklamehaften und lässigen Präsentation des „KZ-Vergleichs“ ist. Wie schon der Benneton-Konzern in den neunziger Jahren operiert auch PETA offenbar nach dem Marketing-Prinzip: Erlaubt ist alles, was Aufmerksamkeit erregt, schockiert und Publicity bringt. Auf historische „Feinheiten“ wird keine Rücksicht genommen.
So plauderte PETA-Chef Harald Ullmann unlängst in Köln während einer Diskussionsveranstaltung zum „KZ-Vergleich“ munter drauf los: „Die Opfer sind ausgetauscht worden. Früher waren es die Juden, fahrendes Volk und heute sind es Tiere.“ (14) Der Leser möge selbst entscheiden, ob es sich bei derartigen Aussagen der Tierrechtsorganisation um vorsätzliche Geschichtsfälschung handelt oder um eine gehörige Portion Unbedarftheit oder gar Ignoranz, die möglicherweise der Tatsache geschuldet ist, dass PETA es seit jeher vorziehen, statt kompetente Kritiker des repressiven Mensch-Tierverhältnisses aus dem Bereichen Wissenschaft und Kunst lieber so genannte Promis und Teenager-Stars als normative Instanzen oder „Sachverständige“ für Tierrechtsfragen heranzuziehen. Der „feine“ Unterscheid zwischen Theodor W. Adorno und Pamela Anderson kommt spätestens dann erbarmungslos zum Vorschein, wenn die PETA-Populisten sich an das monströse historische Ereignis Auschwitz heranwagen.
Wie oberflächlich, unwissenschaftlich und vor allem wie unseriös PETA zu Werke gehen, indiziert auch die Verwendung eines angeblichen Zitats von Theodor W. Adorno, das die amerikanische Organisation, in englischer Übersetzung, als Aufmacher ihrer „Masskilling“-Seite benutzt: „Auschwitz fängt da an, wo einer im Schlachthaus steht und denkt: ,Es sind ja nur Tiere’.“ Nach dem derzeitigen Forschungsstand gilt das „Adorno-Zitat“ als Fälschung (15), und kein einziger der eifrigen Benutzer sah sich bisher in der Lage, die Quelle zu nennen. PETA-Chef Harald Ullmann nimmt’s gelassen: Es sei schließlich bisher niemanden gelungen zu widerlegen, dass der Frankfurter Philosoph das gesagt habe, wehrte er die Kritik an der unsauberen Arbeitsweise (16) seiner Organisation ab. Einmal abgesehen von dem Mangel an Sensibilität gegenüber dem Werk des 1969 verstorbenen Mitbegründers der Kritischen Theorie, schwingt in PETAs Darlegung ihrer Argumente eine provozierende Lässigkeit gegenüber historiographischen Fakten mit, die symptomatisch für die gesamte „Holocaust-auf-Ihrem-Teller“-Kampagne ist.
So sehr die Organisation einerseits auf den „KZ-Vergleich“ beharrt, unterwirft sie die Frage, wie denn die industrialisierte Tiertötung zu benennen sei, andererseits einer gewissen Beliebigkeit. So ist auf der „Massvernichtung“-Seite als Erwiderung einer Kritik von dem Schriftsteller und Friedens-Nobelpreisträger Elie Wiesel (er hatte PETA aufgefordert, auf den Begriff Holocaust zu verzichten; es solle stattdessen von Tiertötung gesprochen werden) zu lesen: „Die Tiere bedürfen unserer Unterstützung ungeachtet der Semantik. Diese Ausstellung ist keine Übung in literarischen Kritizismus. [...] Wenn ,Fleisch Mord ist’, aber kein Holocaust, sollte dann Mord alleine nicht ausreichen, um uns laut aufschreien zu lassen?“
Das Wesen der Shoah sowie der jahrtausendelang währenden Barbarei, die Menschen Tieren antun, darf nicht beliebigen, willkürlichen Interpretation oder dem persönlichen Geschmack unterliegen. Die Benennung von Phänomenen, Ereignissen etc., die Nomenklatur kann ideologisch werden, wenn sie sich derart verselbstständigt, wie Moshe Zuckermann in seinem Aufsatz „Holokaust“ darlegt, dass „Geschichte, Welt und Wirklichkeit, wenn schon nicht ganz ignoriert, so doch in die Zweitrangigkeit des Epiphänomens verwiesen werden.“ Nomenklatur verkomme immer dann zur Ideologie, „wenn etwas am Benannten heteronom seinem Begriff entschlagen wird bzw. wenn der Nennungsbegriff das Bekannte für heteronome Interessen dahingehend zurichtet, dass die Wahrnehmung des Benannten wesenhaft affiziert, der Gegenstand der Wahrnehmung mithin regelrecht unkenntlich gemacht wird.“ (17)
Die Verhüllung oder Verstümmelung des Wesens des Holocaust – durch falsche Benennung oder/und durch oberflächliche (Bilder-)Vergleiche – haben schon „Blüten“ hervorgebracht wie den Auschwitz-Dresden-Vergleich, der die verheerenden Bombenangriffe auf das Täterland im Rahmen von Kriegshandlungen mit der systematischen Massenvernichtung von Millionen von jüdischen Opfern gleichsetzt und damit eine Entsorgung der von Deutschen kollektiv begangenen Verbrechen intendiert.
PETA hat die größte Menschheitskatastrophe einfach aus ihrem historischen Kontext gerissen und als Aufhänger, als „eye-catcher“, als Vehikel für eine Werbekampagne benutzt. Eine flankierende Maßnahme des Internet-Auftritts ist eine Plakataktion mit Bildern aus den Tierfabriken und den Todeslagern – von PETA euphemistisch „Ausstellung“ genannt – die durch amerikanische und europäische Metropolen tourt. Die meisten Fotos der Shoah stammen aus dem United States Holocaust Memorial Museum in Washington DC, dessen Leitung seine Nutzungsgenehmigung zurückgezogen hat, nachdem sie erfahren hatte, wie und zu welchem Zweck PETA die Bilder verwenden will. Wer die Bilder der Vernichtungslager aus den Dokumentationsräumen der Museen holt, wer ihre Mission – eine umfangreiche Aufklärung über die Ursachen, den Verlauf, über die Täter und Opfer des Holocaust – verzerrt, und wer sie durch skandalisierendes Zur-Schau-Stellen profaniert und damit die Gedenkkultur und die Trauerarbeit der überlebenden Opfer „beraubt“, muss sich letztlich mit dem Vorwurf auseinandersetzen, den Holocaust heteronom instrumentalisiert zu haben.
Auschwitz liegt nicht am Strand von Malibu und auch nicht auf unseren Tellern. Es war eine deutsche Todesfabrik, die von deutschen Mörderbanden auf polnischem Boden errichtet worden war.
PETA haben den Holocaust und den millionenfachen Tiermord kulturindustriell aufbereitet und eine Entwicklung gefördert, die das Entsetzliche zur standardisierten Ware verdinglicht. Die Shoah wird, zumindest optisch, eingereiht in die Produktpalette: In den Städten sind überdimensionale Fotos von Leichenbergen in der Nähe von Reklametafeln für Almette-Frischkäse, Carefree-Tampons und Diet-Coke zu sehen – letztlich erweist sich PETAs Werbefeldzug als ein trauriges Fallbeispiel für die integrative Kraft des fortgeschrittenen Kapitalismus. Wer das Grauen des Holocaust „bestellt“, bekommt garantiert das Produkt PETA geliefert und einfache Lösungsansätze gegen Tausende von Jahren währende Gewaltherrschaft des Menschen über die Allerwehrlosesten gleich dazu. Das Mindeste, was der Konsument laut PETA tun könne, um den „Holocaust der Tiere zu beenden“, sei, eine vegetarische Lebensweise zu übernehmen. Eine Telefonnummer, wo der kostenlose „vegetarian starter kit“ bestellt werden kann, ist selbstverständlich auch dabei. Nach einer Erklärung dafür, wie die Tierrechtsorganisation den Spagat fertig bringt, sich mit der Tiermordindustrie, beispielsweise dem Burger King-Konzern, der den „Holocaust“ an den Tieren verübt – um es mit PETAs Worten zu sagen – an den runden Tisch zu setzen und nach tierschützerischen Gesichtspunkten über bessere Haftbedingen für die Opfer zu verhandeln, also mit den „Nazis“ zu kooperieren, sucht man auf der „Massenvernichtung“-Seite vergeblich.
(1) Neben der amerikanischen Internetseite (www.masskilling.com) gibt es seit 16. März auch eine deutsche Version (www.Massenvernichtung.info) , die an einigen Stellen vom Original abweicht.
(2) Übersetzung: S.W.S.
(3) www.tierrechte-kaplan.org/kompendium/a170.htm
(4) Auschwitz wird hier als pars pro toto des Holocaust verwendet.
(5) Es ist schon bemerkenswert, dass Kaplans siebenseitiges Plädoyer für den so genannten KZ-Vergleich „Wahrheitsverachtend! Die Kritik an PETAs Holocaust-Vergleich ist gefährlicher Unsinn“ zu mehr als 50 Prozent aus einer Aneinanderreihung „berühmter“ Standardzitate der „großen Geister“ – wie der Autor sie nennt – Leonardo da Vinci, Leo Tolstoi etc. besteht (vgl. www.tierrechte-kaplan.org/kompendium/a254.htm). Inwiefern beispielsweise Albert Einsteins Behauptung „Nichts wird...die Chancen für ein Überleben auf der Erde so steigern, wie der Schritt zu einer vegetarischen Ernährung“ ein schlagendes Argument für die Gleichsetzung von Tierschlachtung und Treblinka ist, verrät der Autor den Lesern jedoch nicht.
In seinem „Tiere und Juden“-Aufsatz mahnt Helmut Kaplan, der Vergleich werde schließlich nicht nur von „irgendwelchen irrationalen oder demagogischen Spinnern“ verwendet, sondern von Juden. „Gerade diejenigen, die das Grauen der Konzentrationslager aus eigener Erfahrung kennen, haben immer wieder auf die fundamentale Gleichartigkeit von Menschen- und Tier-KZs verwiesen,“ gibt Helmut Kaplan zu bedenken und hängt, zur Untermauerung seiner These, eine „Einsicht“ (als sei Auschwitz eine Erziehungsanstalt gewesen), ein Zitat, von Isaac B. Singer an (www.tierrechte-kaplan.org/kompen-dium/a170.htm). Der Schriftsteller Isaac B. Singer hat Europa 1935 verlassen und ist in die USA eingewandert; er ist zu keiner Zeit Häftling in einem Konzentrationslager gewesen.
(6) Vgl. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno – Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a.M. 1992, S. 177ff.
(7) Vgl. www.tierrechte-kaplan.org/kompendium/a254.htm
(8) Vgl. Enzo Traverso – Auschwitz. Die Moderne und die Barbarei. In: Sozialistische Zeitung Nr. 25 vom 7. Dezember 2000, S. 7 ff.
(9) Theodor W. Adorno – Negative Dialektik. Frankfurt a.M. 1975, S. 355.
(10) Moshe Zuckermann – Gedenken und Kulturindustrie. Ein Essay zur neuen deutschen Normalität. Berlin u. Bodenheim b. Mainz 1999, S. 92
(11) Derartige Positionen wurden bisher ausschließlich von Historikern aus dem rechts-konservativem Lager vertreten, wie beispielsweise Ernst Nolte, der den Holocaust als epochales Phänomen, als einmaligen „Unfall“ interpretiert hat.
(12) Theodor W. Adorno – Erziehung nach Auschwitz. In: Ders., Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt a.M. 1971, S. 88
(13) Ditfurth vertritt – wie die Mehrheit der „KZ-Vergleich“-Kritiker – eine spezieschauvinistische Position. Wie sie in der ARD-Sendung Polylux (v. 12. Januar 2004) darlegte, gilt ihre Kritik nicht der Enthistorisierung und Verkennung bzw. Verstümmelung des Wesens der Shoah, sondern als Befürworterin von Tierschlachtung und Fleischkonsum stört sie sich daran, dass menschliches und tierliches Leid miteinander verglichen werden.
(14) PETA-Chef Harald Ullmann während der Diskussionsveranstaltung zum so genannten KZ-Vergleich am 4. März 2004 in Köln
(15) Es ist anzunehmen, dass der Urheber es dem Aphorismus „Menschen sehen dich an“ aus Minima Moralia entlehnt hat, in dem Adorno die Verdinglichung des Menschen in der „repressiven Gesellschaft“ anklagt, die durch „pathische Projektionen“ vollzogen werde. Dieser Akt der Entmenschlichung enthalte „bereits den Schlüssel zum Pogrom“. In diesem Aphorismus ist zwar nicht von Schlachthäusern die Rede, aber es taucht zumindest ein – dem erfundenen Zitat – ähnlich lautendes Zitatteil („es ist ja bloß ein Tier“) auf.
(16) Um nicht zu sagen, fahrlässige Umgehung essenzieller Spielregeln universell gültiger Zitierpraxis, deren Einhaltung schließlich Grundvoraussetzung für eine glaubwürdige Öffentlichkeitsarbeit ist.
(17) Der Aufsatz ist bisher unveröffentlicht. Er wird im nächsten Band des „Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus“, Hg. V. Wolfgang Fritz Haug erscheinen.
Quelle: TierrechtsAktion Nord
rageandreason teilt die Ausführungen von S. Witt-Stahl in vollem Umfang
siehe auch: PeTAs Kampagne: Eine Kritik aus der Tierbefreiungsbewegung
PETA - The Voice of the Kulturindustrie
oder
eine angemessen unsolidarische Kritik
von Patrick Pilarek
»Wir versuchen, das Produkt Mitgefühl zu verkaufen« (Spiegel Online, 3/2004). Treffender als Harald Ullmann, 2. Vorsitzender des deutschen Ablegers von PETA, hätte keinE KritikerIn es formulieren können. Es gilt daher zunächst folgende Frage zu beantworten: Warum sich mit einer Organisation auseinandersetzen, die der Kritik die Arbeit derart abnimmt, und das nicht nur durch Worte, wie hier gezeigt, sondern durch die Schlichtheit ihrer gesamten Praxis? Oder kann eine sachhaltige Auseinandersetzung noch mit Recht einfordern, wer allen Ernstes die Essgewohnheiten von Jesus Christus anführt, um für Vegetarismus zu werben? Nein, natürlich nicht. Auch der neueste Streich von PETA kann so wenig darüber hinwegtäuschen, dass Besserung nicht in Sicht ist, wie darüber hinwegtrösten, dass auch weiterhin mit den FreundInnen von PETA zu rechnen sein wird. Die Rede ist von jener grandiosen ›Live Petting Tour‹ durch amerikanische und europäische Großstädte, die unter dem Motto ›Vegetarier sind die besseren Liebhaber‹ das urbane Publikum im Sommer 2004 wahlweise amüsierte oder schockierte. »Meine Fleisch essenden Freunde kamen im Bett jedenfalls nicht an ihn heran«, meint die an der Aktion beteiligte Bethany Walker über ihren Partner (Spiegel Online, 9/2004). Herzlichen Glückwunsch. Allerdings bedürfte es weder eines dogmatischen Politikverständnisses, noch einer rigiden Sexualmoral, sondern lediglich eines Minimums an Reflexionsfähigkeit, um angesichts einer solchen Praxis ins Grübeln über den eigenen Anspruch, einen Inhalt zu vertreten, zu geraten.
Überhaupt scheinen die Ansprüche bei PETA, wenn wir Harald Ullmann noch einmal das Wort überlassen wollen, sich mittlerweile an ganz anderen Kriterien zu orientieren:
»Als ich 1986 anfing, war ein Großteil der Leute bei PETA Körneresser. Alles war basisdemokratisch, alles musste abgesprochen werden. Wir haben sehr schnell gemerkt: So kommen wir nicht weiter. Die Industrie ist nicht basisdemokratisch. Wir müssen Strukturen wählen, mit denen wir erfolgreich sind« (Spiegel Online, 3/2004).
Da hat Ullmann mal wieder Recht. Leider ist »die Industrie« aber auch nicht blöd, sondern hat, in einem geradezu unfreiwillig aufklärerischen Akt, die ganze inhaltslose Willkürlichkeit PETAs demonstriert, und zwar mit Hilfe des Top Models Cindy Crawford, vor einigen Jahren noch im Anti-Pelz Pin-Up Kalender von PETA nackt anzutreffen, die sich nun in ungleich weniger aufreizender Verpackung für Werbezwecke ablichten ließ, nämlich in Pelzmänteln. Tja. Das war wohl nicht erfolgreich.
Nun ist aber PETA bislang lediglich des völligen Mangels an Inhalt überführt, was jedoch, wie bereits erwähnt, eine derart reizlose Aufgabe ist, dass jedes Wort darüber überflüssig scheint. Leider hat sich im Jahr 2004 jedoch die Taktik PETAs, die bis dahin eher als ein mit kulturindustrieller Wahllosigkeit agitierendes Phänomen, das den kapitalistischen Verhältnissen, denen es entsprungen ist, durchaus angemessen ist, zu beschreiben gewesen wäre, in gewohnter Tumbheit eines Themas angenommen, dessen Instrumentalisierung nicht mit einem Achselzucken übergangen werden kann. ›Der Holocaust auf deinem Teller‹ – allein der Titel der Photoausstellung muss bereits ausreichen, bei jedem, der auch nur annäherungsweise noch alle Tassen im Schrank hat, Empörung und Protest auszulösen. Mit Naivität allein kann das Auftreten PETAs in diesem Fall nicht erklärt werden. Die Tatsache, dass um die Analogisierung der Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch deutsche TäterInnen mit industrieller Massentierhaltung (eine Analogisierung, deren Zulässigkeit dieser Artikel mit Entschiedenheit ablehnt) seit Jahren vehement gestritten wird, war PETA bekannt. Man hat diese Kampagne nicht trotz, sondern wegen der Brisanz der Auseinandersetzungen gestartet. Als politisch ernstzunehmende Organisation hat PETA sich deshalb nicht disqualifiziert – als eine solche hätte man diesen Verein ohnehin zu keinem Zeitpunkt betrachten können. Was man erworben hat ist vielmehr eine Qualifikation, nämlich die, im vielstimmigen Chor der Shoa-Bagatellisierer und Täter-Entlaster mitsprechen zu dürfen. 1:0 für Deutschland; VerliererInnen sind jedoch u.a. jene, denen, im Unterschied zu PETA, Themen wie Veganismus und Tierbefreiung wirkliche Anliegen sind, deren Rechtfertigung keiner reißerisch aufgemachten Shoa-Relativierung bedarf.
Endgültig bedenklich und besorgniserregend wird es jedoch, betrachtet man PETAs Reaktion auf Kritik an der Kampagne, vorgetragen wiederum von besagtem Herrn Ullmann: Einerseits setzt man »einen Völkermord nicht gleich mit Massentierschlachtung, das ist weder Aussage noch Ziel der Kampagne.« Einen Satz weiter jedoch greift man »die Denkweise an, die es zuließ, daß in den vierziger Jahren 12 Millionen Menschen abgeschlachtet wurden.« (Leserbrief in konkret, 6/2004) Abgesehen davon, dass ›in den vierziger Jahren‹ deutlich mehr als 12 Menschen abgeschlachtet wurden, man es bei PETA mit abseitigen Ereignissen wie Shoa und Vernichtungskrieg also nicht allzu eng zu nehmen scheint, erahnt man doch, welches Argument hier bemüht werden soll: Die berühmte Unterscheidung zwischen Vergleich und Gleichsetzung, der unter anderem von Helmut F. Kaplan (etwa in seinem „Wahrheitsverachtend!“ betitelten unsäglichen Beitrag zur Debatte um die hier kritisierte Ausstellung) forcierte Denk-Ersatz all derer, die von der Kritik am KZ-Vergleich bereits gehört haben, aber nicht von ihm lassen wollen. Die unterirdische Qualität dieser Schutzbehauptung, die Differenziertheit mimt, um Nivellierung betreiben zu können, könnte offensichtlicher nicht sein. Was anderes als eine Gleichsetzung ist es denn, Bilder aus Konzentrationslagern neben Bilder aus Schlachthäusern und Legebatterien zu stellen und von einem ›Holocaust an Tieren‹ zu sprechen?
Das scheint auch Harald Ullmann so zu sehen und macht damit nicht nur klar, dass es eben exakt um eine Gleichsetzung geht, sondern auch, dass man sich innerhalb nur eines Leserbriefes problemlos selbst widerlegen kann: »Jedesmal, wenn ein Mensch sich zum Essen hinsetzt, trifft er die Wahl, ob er den Holocaust gegen die Tiere unterstützt oder ob er hilft, ihn zu beenden« (konkret). So einfach ist das in PETA-World. Der Holocaust ist eine Frage der korrekten Konsumentscheidung.
Dass die Kampagne PETAs tatsächlich mit der ganzen Beliebigkeit kulturindustrieller Effekthascherei und Oberflächlichkeit betrieben wird, wird auch verdeutlicht durch einen Blick auf die Rolle, die die verantwortliche Organisation, die dem eigenen Anspruch nach ja die des Widerstandes sein müsste, sich selbst in dem von ihr entworfenen Szenario zuweist. Denn zurecht fragt Susann Witt-Stahl, »wie die Tierrechtsorganisation den Spagat fertig bringt, sich mit der Tiermordindustrie, beispielsweise dem Burger King-Konzern, der den ›Holocaust‹ an den Tieren verübt – um es mit PETAs Worten zu sagen – an den runden Tisch zu setzen und nach tierschützerischen Gesichtspunkten über bessere Haftbedingungen für die Opfer zu verhandeln, also mit den ›Nazis‹ zu kooperieren«.
Und, um es abschließend in den wiederum treffenden Worten Susann Witt-Stahls auszudrücken: »PETA haben den Holocaust und den millionenfachen Tiermord kulturindustriell aufbereitet und eine Entwicklung gefördert, die das Entsetzliche zur Ware verdinglicht. Die Shoah wird, zumindest optisch, eingereiht in die Produktpalette: In den Städten sind überdimensionale Fotos von Leichenbergen in der Nähe von Reklametafeln für Almette-Frischkäse, Carefree-Tampons und Diet-Coke zu sehen – letztlich erweist sich PETAs Werbefeldzug als ein trauriges Fallbeispiel für die integrative Kraft des fortgeschrittenen Kapitalismus« (Tierbefreiung, 4/2004).
Immerhin, an Offenheit und Ehrlichkeit lässt man es bei PETA nicht mangeln: »Wir scheuen uns nicht davor, uns lächerlich zu machen« (Spiegel Online, 3/2004).
Schon wieder ein Holocaust-Vergleich...
Am 19.2.2006 meinte Stefan Eck, Sprecher von A.K.T.E., zusammen mit Sabrina Schreiber, Vertreterin der Tierfreunde Dachau, vor dem KZ Dachau die
PeTA-Holocaustkampagne aufwärmen zu müssen.
Hierzu ein offener Brief der Berliner-Tierrechts-Aktion
Obwohl wir die über die Jahre hinweg allzu oft wiederkehrenden Diskussionen über die Legitimität des sog. „KZ-Begriffs“ verfolgt und uns daran beteiligt haben, waren wir ehrlich gesagt schockiert und enttäuscht, dass Menschen tatsächlich so weit gehen und sich mit der Botschaft „Für Tiere ist jeden Tag Dachau“ vor die Tore der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau stellen. Wir wollen einige Gedanken zu dieser Aktion loswerden, da sie unserer Meinung nach weit über die Grenzen des unkommentiert Hinnehmbaren hinausgeht.
Wir finden diese Mahnwache äußerst unsensibel. Das Konzentrationslager Dachau wurde 1933 durch die NationalsozialistInnen errichtet, bis 1945 fanden hier weit über 30,000 Menschen den Tod. Heute ist es eine Gedenkstätte für genau diejenigen Menschen, die dort ermordet wurden und für die ca. 67,000 Menschen, die bei der Befreiung dort noch am Leben waren. Sie soll dazu dienen, an ein konkretes historisches Ereignis zu erinnern. Menschen besuchen Dachau vor diesem Hintergrund und es ist nicht angebracht, davon abzulenken. Einen Ort wie Dachau für Propagandazwecke zu instrumentalisieren (ganz egal, wie wichtig die eigenen Anliegen auch sein mögen) ist einfach unsensibel, respektlos und schlecht überlegt. Darüber hinaus finden wir es sehr fragwürdig, ob mit einem solchen "Tabubruch" eine Massensensibilisierung erreicht werden kann und sollte. Unter den BesucherInnen sind Überlebende des Konzentrationslagers und Angehörige von Menschen, die dort gefoltert und ermordet wurden. Habt ihr vorher daran gedacht, wie verletzend und erschütternd eine solche Aktion für diese Leute sein könnte?
Auch das Motto der Demonstration „Be peaceful, be veggie, be happy“ ist angesichts des Ortes misslungen und fast zynisch.
Auf vegan.de, habt ihr eure Mahnwache als „mutige Aktion“ beschrieben. Da stimmen wir nicht zu. Immer und immer wieder wurde genau dieser Vergleich gemacht, von TierschützerInnen, „Fleisch“ essenden NachrichtensprecherInnen, Autonomen, der NPD und in einem bekannten Fall von einem Richter. Der Begriff ist veraltet, nichts Neues. Nur weil viele Menschen ihn als kränkend empfinden und weil er kontrovers ist, wird er immer wieder angewendet in der Hoffnung, dass mensch dadurch einen Moment lang Aufmerksamkeit bekommt.
Und genau hier liegt ein großes Problem. Denn überall sehen Menschen mittlerweile KZs: in Massentierhaltungen, „Versuchstier“-Zuchten oder Hochsicherheitsknästen. Und plötzlich sind alle Menschen, wenn sie „Fleisch“ verzehren, doch wie Nazis, eben auch Juden und Holocaustüberlebende, nur nicht die VeganerInnen. Der Holocaust erscheint nicht als ein einmaliges und in unserer Geschichte nicht zu vergleichendes Geschehnis, sondern als etwas, woran wir uns alle einmal beteiligt haben, mehrmals am Tag sogar. Denn er geschah auf unseren Tellern! Ob es so gemeint war oder nicht (und wir gehen eigentlich davon aus, dass ihr keine antisemitischen Absichten verfolgt), ihr relativiert den Holocaust, macht ihn zur Normalität. Begriffe verlieren an Bedeutung und an Aussagekraft, wenn sie überall und für alles verwendet werden. Wenn so viele Sachen "Holocaust" sind, welche Worte haben wir noch, um den Holocaust zu beschreiben? Wie beschreibt mensch die Täter, wenn wir alle zu gleichen Maßen Nazis sind?
Auch um die Gewalt und Ausbeutung gegenüber nichtmenschlichen Tieren zum Ausdruck zu bringen, brauchen wir Worte. Wir brauchen die Möglichkeit, das, was diesen Tieren angetan wird, genau zu beschreiben und zu benennen. Und das tun wir nicht, wenn wir einfach mal "Hühner-KZ" sagen. Das, was diese Tiere erfahren, ist nicht erst dann schlimm, wenn es Dachau ist.
Ein Aspekt dieses Problems wird besonders deutlich, wenn mensch (wie ihr es ja gemacht habt) direkt vor den Toren einer Gedenkstätte demonstriert und sagt: „Die Tiere sind ebenfalls Opfer eines Rassenwahns“. Hier besteht eine große Gefahr, die Grenze zwischen Täter und Opfer zu verwischen, die Opfer des Holocausts quasi für einen eigenen Holocaust (gegen nichtmenschliche Tiere) verantwortlich zu machen. Das haben auch Gruppierungen wie die NPD bemerkt und für ihre eigenen Zwecke benutzt, als sie vom „Bombenholocaust“ sprachen, oder der Tierschutzverein VGT, wenn er über „jüdische Aufhetzung“
schreibt. Auch wenn andere BenutzerInnen ähnlicher Vergleiche keinen Revisionismus betreiben wollen, ist es doch politisch sehr unverantwortlich und spielt denjenigen in den Hände, welche die Verbrechen der NationalsozialistInnen relativieren und verharmlosen wollen.
In eurem Text „Gedanken zur Mahnwache vor dem KZ in Dachau“, sagt ihr schon im Voraus, dass es euch nicht um eine Gleichsetzung, sondern um einen Vergleich geht. Gut. Nur der Satz „Für Tiere ist jeden Tag Dachau“ hört sich schon sehr wie eine Gleichsetzung an, bzw. IST eine. Weiterhin bedeutet Vergleichen nicht nur Ähnlichkeiten, sondern auch Unterschiede zu untersuchen und herauszustellen. Der einzige Unterschied, den ihr scheinbar entdeckt habt, ist die „Spezies“ der Opfer. Jedenfalls seid ihr der Meinung, dass „alle Unterscheidungen doch den Tätern dienen“. Unterscheidungen dienen in erster Linie dazu, eine Sache wirklich zu verstehen. Um etwas bekämpfen zu können, muss mensch den gesellschaftlichen und historischen Kontext verstehen. Denn nichts passiert in einem Vakuum. Das Mindeste, was mensch von einem Arbeitskreis erwarten kann, der sich mit ethischen Fragen auseinandersetzt, ist Differenzierungsfähigkeit und die Bereitschaft, hinter oberflächliche und nichtsdestotrotz sehr fragwürdige Parallelen zu schauen.
In eurer Erklärung weist ihr auch darauf hin, dass es euch hierbei um das ähnliche Leiden geht: „Hunger und Durst, Schmerzen, Verzweiflung und Todesangst verspüren Menschen UND Tiere“. Um das zu erklären, bräuchten wir keinen KZ-Vergleich. Leiden ist individuell. Ein Mensch leidet wie ein anderes Tier allein, fühlt Schmerz allein und nicht als Masse. Wenn du mich schlägst, dann tut es mir weh – unabhängig davon, wie viele andere Menschen geschlagen worden sind. Wenn mensch ein Tier einsperrt und umbringt, leidet das Tier. Und dies nicht mehr oder weniger, weil es möglicherweise auch in Alabama, Brandenburg und anderen Orten der Erde passiert. Der Vergleich wird zum einem zumeist mit Zahlen gerechtfertigt (wie viele Opfer, nicht wie intensiv das Leiden), diese Konzentration auf Mengenangaben blendet wiederum die Individuen aus und zum zweiten mit oberflächlichen Bildern (Wachtürme, Schuppen, Reihen), die aber weder über Ursachen noch Wirkung etwas aussagen.
Wenn es euch bei dem Vergleich nur um das Leiden ginge, würden andere Vergleiche genau so häufig ve rwendet. Ein Kaninchen in einem Labor leidet wie ein Waschbär auf einer Pelzfarm, leidet wie ein Opfer eines Autounfalls, wie eine Überlebende einer Vergewaltigung, wie ein Insasse in Einzelhaft ... Denn wer soll sagen, wessen Leid größer oder schlimmer ist? Aber diese Sachen sind nicht gleich und es ist niemenschem geholfen, wenn wir die Unterschiede ausblenden und alles einfach beim gleichen Namen nennen. Mord ist Mord, aber "Fleischproduktion" ist nicht Vivisektion, "Zirkustiere" werden nicht, wie Animal Peace es meint, "vergewaltigt mit Applaus" und Dachau ist weder Wiesenhof noch eine Demonstrationsstelle.
Berliner Tierrechtsaktion, April 2006 in: http://veg.gs/de/blog/view/195195